Abgründe

3 rating
Bewertungen lesen

Der True-Crime-Podcast von nordbayern.de beschäftigt sich mit echten Verbrechen aus der Region. Jeden zweiten Freitag sprechen Lena Wölki und Franziska Wagenknecht mit den Gerichtsreporterinnen und Polizeireportern unseres Hauses über Taten, die sich in Nordbayern zugetragen haben.

Folgen

#62: Der Stadion-Grapscher
[vom 18/05/2023 Dauer ~39 Min]
Es ist der 15. Mai 2022 als Vera S. zusammen mit Freunden nach einem Sieg über den befreundeten 1.FC Nürnberg im Max-Morlock-Stadion den Aufstieg des FC Schalke 04 ins Oberhaus der Fußballbundesliga feierte. Plötzlich spürt sie, wie fremde Hände ihr an den Po greifen, in den Schritt, versuchen unter ihr Shirt zu gelangen. Sie kann sich in dem Gedränge nicht wehren, greift aber zu ihrem Handy und versucht im Selfie-Modus ein Foto des Täters zu schießen. Knapp ein Jahr später endet das Verfahren gegen den Mann auf dem Foto mit einem Freispruch. Wieso das richtig war und wieso es in der Geschichte mehr als nur ein Opfer gibt, erzählen Alexander Brock und Ulrike Löw gemeinsam mit Franziska Wagenknecht in der aktuellen Podcast-Folge. 
Tatort U-Bahn: Neonazi schlug Schüler nieder
[vom 04/05/2023 Dauer ~45 Min]
Im Februar 2011 wurde ein Strafprozess gegen einen der brutalsten U-Bahn-Schläger in Nürnberg geführt: Ein bekennender Neonazi, damals 24 Jahre, schlug im Untergrund einen Schüler fast tot.
#60: Schüsse in der Südstadt
[vom 20/04/2023 Dauer ~30 Min]
Blaulicht, Sirenen, eine stehende Straßenbahn. Das war das Bild, dass sich den Anwohner:innen der Landgrabenstraße am 24. Oktober 2022 in Nürnberg bot. Grund dafür war eine Schießerei, die einen jungen Vater am Ende das Leben kostete. Alexander Brock und Franziska Wagenknecht sprechen über die Tat und warum diese alte Wunden in der türkischen Gemeinschaft aufgerissen hat, von denen wir schon lange dachten, sie seien verheilt.
#59 Unschuldig im Gefängnis: Der Fall "Big Mäck"
[vom 06/04/2023 Dauer ~37 Min]
Donald Stellwag war 1994 als Bankräuber verurteilt worden, musste Jahre im Hochsicherheitsgefängnis verbringen und erwies sich dann als unschuldig. Doch das war längst noch nicht die einzige Besonderheit dieses Falles.
#58: Der Mörder und die Modellautos
[vom 23/03/2023 Dauer ~29 Min]
Das Ehepaar - sie Politikerin, er Arzt - betrieben die Firma, er konstruierte die Luxus-Modellautos. Sie gingen zusammen zum Essen aus, waren per Du, fuhren auf Messen und sogar für ein gemeinsames Wochenende ins Elsass. Eigentlich keine so außergewöhnliche Geschäftsbeziehung - möchte man meinen. Nur, dass einer der drei ein veruteilter Dreifachmörder ist und sich eigentlich in der Forensik in Ansbach aufhalten sollte. NN-München-Korrespondent Roland Englisch und Franziska Wagenknecht sprechen in der aktuellen Folge über die Modellbau-Affäre, die 2014 die politische Karriere von Christina Haderthauer beendete.
#57 Der Mittagsmörder: So tötete der Serienkiller
[vom 09/03/2023 Dauer ~50 Min]
Am Morgen frühstückte er mit seiner Mutter - um die Mittagszeit beging er Raubmorde: 50 Jahre saß der "Mittagsmörder" im Hochsicherheitsgefängnis Straubing. Er hat mindestens fünf Menschen getötet. Das trieb ihn an:
#56 - Die Flucht des Lottomörders
[vom 23/02/2023 Dauer ~23 Min]
Tagelang hielt die Suche nach einem gesuchten Mörder die Region in Atem: Rachid C. hatte vor Jahren brutal eine 76-jährige Frau getötet. Am 5. Januar nutze er ein unbewachtes Fenster in einem Gerichtsgebäude als Ticket in die Freiheit. Mit Clara Grau spricht Franziska Wagenknecht über die spektakuläre Flucht.
#55 "Ich finde und töte dich": Hinrichtung auf offener Straße
[vom 09/02/2023 Dauer ~31 Min]
Jahrelang verprügelt und gedemütigt: drei Jahrzehnte litt Betty N. unter ihrem Partner, bis sie ihren Mut zusammenfasste und ihn verließ. Doch der Albtraum war damit nicht vorbei.
#54: Erinnerungen an einen Mörder
[vom 26/01/2023 Dauer ~24 Min]
Zwei Frauen verschwinden spurlos - im Zentrum der Ermittlungen steht der Partner beider Frauen. Der Fall ereignete sich in Erding - eigentlich weit außerhalb unserer Region. Doch unserem Polizeireporter Alexander Brock gehen diese Kriminalfälle nicht mehr aus dem Kopf, denn der Sohn des Mannes war einer seiner Spielgefährten in der Kindheit. Mit Franziska Wagenknecht spricht er über seine Erinnerungen und die Ereignisse von damals.
#53 Frau und Schwiegermutter vergiftet: Der Fall Zimtschnecke
[vom 12/01/2023 Dauer ~35 Min]
Im November 2020 serviert ein Mann seiner getrennt lebenden Ehefrau eine präparierte Zimtschnecke. Er will sie nur für ein Wochenende außer Gefecht setzen. Sie soll schlafen. Doch dann landen die Frau und deren Mutter auf der Intensivstation.
#52 Süßes Gift: Die tödliche Mokkacreme
[vom 29/12/2022 Dauer ~38 Min]
Er wollte nicht Vater werden: Im Sommer 2016 wurde ein Nürnberger verurteilt, weil er einer schwangeren Frau heimlich ein Abtreibungsmittel in ein Dessert gemischt hatte.
#51: Missbraucht, verdeckt, verjährt - Wenn Pfarrer zu Tätern werden
[vom 15/12/2022 Dauer ~34 Min]
Sie sind Vertrauenspersonen, Beistand, Seelsorger. Dennoch gibt es immer wieder Fälle, in denen Hirten zu Tätern werden: Wir erzählen in der aktuellen Folge von Abgründe gleich zwei Geschichten von sexuellem Missbrauch, Verdeckung und Verschleierung von schweren Verbrechen in der katholischen Kirche.   Zum Staffelauftakt vom "Abgründe" haben wir zwei Geschichten, die es in sich haben: Ein Pfarrer missbraucht jahrelang Frauen und Mädchen. Als die Strafverfolgung sich einschaltet, verhilft ihm das Netzwerk der Kirche zur Flucht ins Ausland. Doch damit endet die Geschichte noch lange nicht. Im anderen Fall zwingt ein Pfarrvikar Minderjährige zur Prostitution - in seinem eigenen Schlafzimmer. Elke Graßer-Reizner und Franziska Wagenknecht sprechen über zwei schwere Fälle von sexellem Missbrauch in der Kirche und darüber, was getan wird um die Verbrechen aufzuarbeiten. 
#50 Der Fall Peggy, Teil 2: Ein Unschuldiger kommt frei
[vom 19/05/2022 Dauer ~44 Min]
Ulvi K. wird wegen Mordes an der 9-jährigen Peggy verurteilt und sitzt in der Psychatrie. Doch kann er wirklich der Täter sein? Dank seiner Betreuerin Gudrun Rödel, wird das Verfahren wieder eröffnet - und Ulvi wird freigesprochen. Doch wer ist der Täter?
#50 Süßes Gift: Die tödliche Mokkacreme
[vom 19/05/2022 Dauer ~38 Min]
#49 Der Fall Peggy, Teil 1: Ein Mädchen verschwindet
[vom 05/05/2022 Dauer ~27 Min]
Es ist der 7. Mai 2001, als im beschaulichen Lichtenberg in Oberfranken die 9-jährige Peggy Knobloch verschwindet. Damals ahnte noch niemand, dass dieser Fall die Menschen in der Region und darüber hinaus für Jahrzehnte beschäftigen wird. Noch heute ist eine Frage unbeantwortet: Wer tötete die kleine Peggy?
#48 Erfundene Vergewaltigung
[vom 21/04/2022 Dauer ~55 Min]
Eine junge Frau aus Schwabach (19) bezichtigte einen Kollegen der Vergewaltigung: Nun ist klar - das Verbrechen hat es nicht gegeben.
#47 Schockanrufe: Das perfide Spiel mit der Angst
[vom 07/04/2022 Dauer ~42 Min]
"Dirk, ich hab was ganz schlimmes gemacht" ruft eine Frauenstimme hysterisch. Dann übernimmt eine andere Frau den Telefonhörer und teilt die Schocknachricht mit: "Ihre Frau hat einen Unfall verursacht, ein Kind ist tot. Wir brauchen schnell Geld, für die Kaution". - Diesen Anruf erhielt der ehemalige IHK Präsident, Dirk von Vopelius. Für ihn ging die Sache gut aus, aber nicht jede:r schafft es, hinter die Masche der Täter:innen zu kommen.
#46 Ein heimtückischer Mord - aus Mitleid?
[vom 24/03/2022 Dauer ~48 Min]
Im Sommer 2020 saß ein Mann (60) vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth, die Anklage warf ihm einen heimtückischen Mord vor. Aber die Geschichte, die hinter diesem Vorwurf steckt, ist kompliziert. Er behauptete, er habe seine kranke Frau getötet, weil sie es wollte. Doch: Hat sie das wirklich gewollt?
#45 Neonazi-Mord im TwentyFive
[vom 10/03/2022 Dauer ~37 Min]
Es ist der Abend des 26. September 1982. Die Innenstadt ist voll mit jungen Menschen, die in Nürnbergs Diskotheken und Bars feiern wollen. Nur ein junger Mann hat anderes im Sinn. Mit mehreren Schusswaffen im Gepäck macht er sich auf den Weg in die Disko TwentyFive in der Luitpoldstraße mit einem klaren Ziel: Er will töten. Aber seine Opfer sucht er nicht wahllos aus.
#44 Hungertod im Kinderbett
[vom 24/02/2022 Dauer ~27 Min]
*TRIGGERWARNUNG - Gewalt an Kindern* In einem 5000-Seelen Ort in Mittelfranken machte eine Dreijährige die Hölle durch: Jeder kennt jeden hier und doch konnte Linda unbemerkt in ihrem Kinderzimmer verhungern - durch Jalousien abgeschottet von der Außenwelt.
#43 Mord im Dampfnudelbäck
[vom 10/02/2022 Dauer ~31 Min]
Es ist der 29. November 1985, der Abend vor der Christkindlesmarkt-Eröffnung. Ingrid Z., Kellnerin im Café Dampfnudelbäck, das damals noch nicht in Johannis, sondern in der Bergstraße am Albrecht Dürer Platz war - hat gerade den Laden abgeschlossen, die Tageseinnahmen gezählt und sich ihren Mantel angezogen, als sie eine Gestalt bemerkt. Sie versucht zu fliehen, aber der Täter schießt ihr in den Rücken, erschlägt die junge Frau mit dem Griff seiner Pistole. Die Altstadt steht unter Schock - wer hat die 27-Jährige Kellnerin getötet?
#42 Tödliches Drama am Bahnsteig
[vom 27/01/2022 Dauer ~38 Min]
2019 erschütterte die Tragödie um die zwei Jugendlichen, Frederik und Luca, ganz Deutschland. Die 16-Jährigen waren nach einem Besuch in einer Diskothek auf die Gleise vor eine S-Bahn gestoßen worden. Was wissen wir drei Jahre nach dem Verbrechen?
#41 Mitten in Nürnberg: Ein Haus in Trümmern
[vom 13/01/2022 Dauer ~32 Min]
Es ist der 21. Januar 1987, kurz nach Mitternacht liegt ein Teil der Bewohnerinnen und Bewohner der Schlüsselfelderstraße 6 in Nürnberg bereits im Bett, während andere bereits dem Gasgeruch im Treppenhaus auf die Spur gehen. Plötzlich gibt es einen lauten Knall und das vierstöckige Hochhaus liegt in Trümmern. Polizeireporter Alexander Brock und Nina Dworschak sprechen über eine kalte Winternacht im Jahr 1987, in der fünf Menschen ihr Leben verlieren, weil Gasrechnungen nicht bezahlt wurden. Es ist die wohl schlimmste Explosion im Nürnberg der Nachkriegszeit. Damals war der heutige WBG-Sprecher Dieter Barth als Sanitäter im Einsatz. Er erzählt, welche Szenen aus dieser Nacht ihn bis heute verfolgen.
#40 Tod in der Silvesternacht
[vom 31/12/2021 Dauer ~28 Min]
Silvester 2016: Böller knallen, Sternchenspeier erleuchten die Winternacht, Kinder toben und jauchzen auf der Straße. Plötzlich sinkt Jennifer zusammen, kann nicht mehr aufstehen. Ein Rettungswagen bringt sie in ein Krankenhaus. Wenige Stunden später ist Jennifer tot. Die Ursache: Eine Kugel in ihrem Kopf. Ulrike Löw und Franziska Wagenknecht sprechen über die verhängnisvolle Nacht, in der eine 11-Jährige ihr Leben verlor, weil es einem Nachbarn zu laut war. Außerdem kommt der Anwalt des Mannes zu Wort, der später wegen des Todes des Mädchens zur Rechenschaft gezogen wurde.
#39 - Die Geister die er rief - die Causa Drachenlord
[vom 16/12/2021 Dauer ~42 Min]
Es ist alles andere als einfach zu durchschauen, was im Landkreis Neustadt/Aisch gespielt wird: "Drachengame" nennt sich das irre Spiel, das schon seit Jahren im Internet und im echten Leben läuft. Im Podcast Abgründe sprechen Franziska Wagenknecht und Ulrike Löw über den YouTuber Rainer W. - der 32-Jährige verdient sein Geld mit Fans, die ihn eigentlich hassen. Es geht um Mobbing und Hausfriedensbruch und die Frage, warum Rainer W. nun eine Gefängnisstrafe droht. Zu Wort kommen Nürnbergs Justizsprecher, Anti-Fans, Journalisten und Bewohner der Gegend.
#38 Betrunkene Todesfahrt
[vom 03/12/2021 Dauer ~37 Min]
Es ist eine Nacht im April 2017, die das Leben der Familie stahl für immer verändert. Theresa ist gemeinsam mit einem Freund auf dem Weg nach Hause, sie hat etwas getrunken, deswegen lässt sie ihr Auto stehen und ist zu Fuß unterwegs. Auf der gleichen Straße: Moritz und drei seiner Freunde. Sie sind auf dem Heimweg von einem Weinfest in der Nähe - im Gepäck: einen Blutalkoholwert von 2,89 Promille beim Fahrer Moritz. Es ist 3:38 Uhr als Moritz mit seinem VW-Golf die 20-Jährige erfasst. Sie wird in ein Feld geschleudert, bleibt liegen. Das Auto fährt ungebremst weiter, landet wenig später in einem Graben. Theresa kommt mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus, stirbt aber wenige Tage später an den schweren Verletzungen. Außerdem steht ein schrecklicher Verdacht im Raum: Hat Moritz die junge Frau mit Absicht überfahren?
#37 Mord in der Tiefgarage
[vom 18/11/2021 Dauer ~49 Min]
Nach einer längeren Pause ist der True Crime Podcast abgründe. wieder zurück. In der ersten Folge der neuen Staffel sprechen Ulrike Löw und Lena Wölki über den tragischen Tod einer jungen Frau in einer fränkischen Tiefgarage.
#36 Femizid: Frauen leben gefährlich
[vom 13/08/2021 Dauer ~37 Min]
Jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. vor allem in Beziehungen und Familien leben Frauen und Mädchen gefährlich. Alexander Brock und Franziska Wagenknecht sprechen in der aktuellen Folge um das Thema Femizid und stellen drei Fälle vor, in denen Frauen zum Opfer geworden sind. Dabei sind die Geschichten ganz unterschiedlich, die Gründe verschieden.
#35 Mord im Auftrag der Geliebten
[vom 29/07/2021 Dauer ~22 Min]
Im Juli 2019 richtete ein 32-Jähriger seinen fünf Jahre jüngeren Nebenbuhler grausam zu. Er prügelte ihn nieder, erstach ihn und ließ ihn in einem Waldstück bei Lauf a. d. Pegnitz im Nürnberger Land liegen. Vor Gericht stellt sich heraus: Er mordete im Auftrag seiner Geliebten und hätte auch noch deren Ehemann getötet.
#34 Die RAF in Nürnberg: Der Fall Elisabeth von Dyck
[vom 15/07/2021 Dauer ~42 Min]
Es ist der Abend des 4. Mai 1979. Eine junge Frau steigt aus einem Linienbus, betritt ein Wohnhaus in der Stephanstraße. Was die junge Frau nicht weiß – in der Wohnung warten Beamte mit gezückten Schusswaffen auf sie. Was die Beamten nicht wissen: auch sie trägt eine geladene Waffe unter ihrem Trenchcoat. Wenige Stunden später stirbt die junge Frau im Krankenhaus, getroffen von einem Schuss in den Rücken. Was passierte an diesem Tag im Nürnberger Stadtteil St. Peter? In der aktuellen Folge sprechen Alexander Brock und Franziska Wagenknecht über die Geschehnisse an diesem Abend. Außerdem beleuchten sie die Situation, die damals im ganzen Land herrschte und diskutieren über das damalige Vorgehen der Polizei, bei ihren Bemühungen, die Terrorist:innen der RAF zu fassen.
#33 Der mysteriöse Tod des Weidener Rotlichtkönigs
[vom 01/07/2021 Dauer ~21 Min]
Ein Schuss direkt ins Herz tötete vor 40 Jahren den Weidener Rotlicht-König Walter Klankermeier, der wegen der heißen Sex-Shows in seinen Etablissements schon zu Lebzeiten bundesweit für Schlagzeilen sorgte.
#32 Wenn aus Liebe krankhaftes Stalking wird
[vom 17/06/2021 Dauer ~22 Min]
Stalking ist kein seltenes Phänomen. Was früher als "Kavaliersdelikt" galt, ist heute im Strafgesetzbuch verankert. Die Betroffenen leiden psychisch oft stark unter der Verfolgung und den Attacken. Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime
#31 Acht Babys in Plastiktüten
[vom 03/06/2021 Dauer ~33 Min]
Vorab müssen wir warnen: Wir werden über eine unfassbare Tat sprechen, einen Fall, der über jeden Verstand geht. Es geht um eine Mutter, die acht Babys tötete und sie in Plastiktüten steckte.
#30 Todesfahrt auf der großen Straße
[vom 20/05/2021 Dauer ~23 Min]
Die Todesfahrt auf der Großen Straße: Vor bald sieben Jahren raste ein 27-Jähriger mit 129 km/h durch das Gelände im Volkspark Dutzendteich. Er erfasste dabei eine 18-jährige Skaterin, die kurz darauf ihren Verletzungen erlag. Mit diesem schrecklichen Unfall befasst sich eine neue Folge unseres Podcasts abgründe. Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime
# 29 Wenn Frauen töten: Die Muttermörderin
[vom 06/05/2021 Dauer ~24 Min]
Ein unschuldiger Ehemann, eine erschlagene Mutter und Innenminister Joachim Herrmann. In Folge 29 geht es um einen aktuellen Fall, der einige überraschende Wendungen hat. Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime
#28 Grausamer Tod im Baumhaus: Wenn Kinder zu Mördern werden
[vom 22/04/2021 Dauer ~32 Min]
TRIGGERWARNUNG sexualisierte Gewalt an Kindern
#27 Lebendig verbrannt: Doppelmord auf dem Autobahnrastplatz
[vom 08/04/2021 Dauer ~23 Min]
Alles begann mit einem Feuer auf einem Rastplatz in der Nähe von Erlangen und endete mit zwei unbekannten Leichen. Was ist in der Nacht vor etwa 38 Jahren auf dem Autobahnparkplatz passiert und gibt es Zusammenhänge zur italienischen Mafia?
#26 Frau Dr. Mord: Giftmischerin mit Todesliste?
[vom 25/03/2021 Dauer ~28 Min]
20 Jahre liegt das Verbrechen zurück, doch bis heute sorgt es für Kopfschütteln. In der aktuellen Folge von abgründe. sprechen die Gerichtsreporterin Ulrike Löw und Moderatorin Lena Wölki über eine Ärztin, die nicht nur ein Verbrechen begangen hat.
#25 Wenn Frauen morden: Schüsse mit der Armbrust
[vom 11/03/2021 Dauer ~23 Min]
Wir sind zurück aus unserer Pause und starten mit einer spannenden Serie in die dritte Staffel: "Wenn Frauen morden." Los geht es mit einem Fall, bei dem es um Inzest und einer Tat mit einer besonderen Tatwaffe geht. Folgt abgründe. auf Instagram: instagram.com/abgruende.crime
#24 Der Fall Carla: Mord an einer 12-Jährigen im Landkreis Fürth
[vom 21/01/2021 Dauer ~33 Min]
+++Triggerwarnung: Diese Folge thematisiert sexualsierte Gewalt an Kindern.+++
#23 Vom Dieb der seine Beute verlor: Ermittlungsmethoden der Polizei
[vom 07/01/2021 Dauer ~26 Min]
In der aktuellen Folge beschäftigen sich Ulrike Löw, Alexander Brock und Lena Wölki mit einem Täter der seine Beute verlor und den Ermittlungsmethoden der Polizei. Was dürfen die Beamten wirklich?
#22 Vom Reitstall ins Bordell: Elf Jahre Anschaffen für den Loverboy
[vom 24/12/2020 Dauer ~32 Min]
Triggerwarnung: In dieser Podcastfolge wird sexualisierte Gewalt erwähnt. Katharina M. ist ein normales, junges Mädchen. Als sich ihr Reitlehrer an sie heranmacht, beginnt ein Alptraum, der elf Jahre lang andauern soll. Lena Wölki und Milena Kühnlein über die Loverboy-Masche und den Alltag einer jungen Frau, die zur Prostituierten wurde.
#21 Doppelmord in Erlangen: Zusammenhang mit Oktoberfestattentat?
[vom 10/12/2020 Dauer ~25 Min]
In der neuen Folge beschäftigen sich Alexander Brock und Lena Wölki mit einem Mordfall aus Erlangen. Doch was hat der mit dem Oktoberfestattentat zu tun? Zu Gast sind auch ein ehemaliger Ermittler und der Bayerische Innenminister Herrmann.
#20 Vierteilen, hängen und köpfen: Zu Besuch im Henkerhaus
[vom 26/11/2020 Dauer ~30 Min]
Franz Schmidt hat fast 1000 Menschen gefoltert und 400 Menschen hingerichtet – bis zu seine Pensionierung im Jahr 1618 übte er in der Reichsstadt Nürnberg über vier Jahrzehnte seinen Beruf als Henker aus, anschließend wurde er Heiler. In der neuen Folge des Podcast "Abgründe" blicken wir in eine Zeit zurück, die eine vollkommen andere Auffassung von Verbrechen und Strafe hatte.
#19 Angriffe, Waffen und Corona: Wie gefährlich ist es im Nürnberger Gefängnis?
[vom 12/11/2020 Dauer ~27 Min]
Ulrike Löw und Lena Wölki nehmen die Hörer und Hörerinnen in der aktuellen Folge mit hinter Gitter. Dabei sprechen sie über Angriffe im Gefängnis und wie mit Corona umgegangen wird.
#18 Über Kannibalen und echte Vampire: Unser Halloween-Special
[vom 29/10/2020 Dauer ~39 Min]
Diese Folge könnte auf den Magen schlagen. Kurz vor Halloween befassen sich Alexander Brock und Lena Wölki mit Fällen von Kannibalismus und Vampirismus in der Region.
#17 Mord oder kein Mord - Unschuldig in Haft?
[vom 16/10/2020 Dauer ~29 Min]
In dieser Folge sprechen Lena Wölki und Julia Vogl über einen Mord, der eigentlich keiner ist. Oder doch?
#16 Niedergestochen - Das Leben danach
[vom 01/10/2020 Dauer ~33 Min]
In dieser Folge beschäftigen sich Lena Wölki und Christiane Krodel mit dem Opfer einer Gewalttat. Was passiert mit einem Menschen, nachdem er plötzlich niedergestochen wurde? Die Redakteurin Krodel begleitete Youcef Zouraghi und berichtet von dieser Zeit.
#15 Verwesen, pupsen, aufblähen: Was passiert nach dem Tod?
[vom 18/09/2020 Dauer ~29 Min]
In der aktuellen Folge geht es nicht um einen speziellen Fall, sondern um das Thema Tod. Genauer gesagt: Was passiert eigentlich nach dem Ableben eines Menschen? Dazu hat sich Franziska Wagenknecht einen besonderen Gast eingeladen: Biochemikerin und Podcasterin Bianca Kohlhauser. Mit ihr spricht Franziska über pupsende Leichen, Sarggeburten, Nahtoderfahrungen und warum man sich einem verwesenden Wal lieber nicht nähern sollte. Ab nächster Folge wird übrigens Lena Wölki statt Franziska Wagenknecht zu hören sein, Franziska verabschiedet sich bis zum Frühling in die Elternzeit.
#14 Der NSU, Teil 2: Das Netzwerk und der Verfassungschutz
[vom 04/09/2020 Dauer ~39 Min]
Im zweiten Teil der NSU-Serie, beschäftigen sich Elke Graßer-Reitzner und Franziska Wagenknecht mit dem Netzwerk, dass das Trio Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe unterstützt hat, ihm Unterschlupf gewährte, Waffen besorgte und sogar eine Identität für Zschäpe zur Verfügung stellte. Vor allem widmen sie sich der Frage, warum gerade Nürnberg so wichtig war und welche Rolle die fränkische rechte Szene spielt. Außerdem sprechen die beiden über die Rolle des Verfassungsschutzes und darüber, ob die ganze Wahrheit jemals ans Licht kommen wird.
#13 Der NSU, Teil 1: Die Chronik einer Mordserie
[vom 21/08/2020 Dauer ~60 Min]
In der aktuellen Folge sprechen Franziska Wagenknecht und Elke Graßer-Reitzner über eine Mordserie, die nicht nur wegen der Ermordung von zehn Menschen in der ganzen Republik, sondern auch wegen des beispiellosen Versagens der Sicherheitsbehörden und wegen des Ausmaßes der Vertuschung durch die Behörden in die Geschichte Deutschlands eingegangen ist. Es geht um die sogenannten NSU-Morde, denen neun Männer mit Migrationshintergrund und eine Polizistin zum Opfer fielen. Elke Graßer-Reitzner ist Mitglied des Rechercheteams von Nürnberger Nachrichten und dem Bayerischen Rundfunk, das sich seit Jahren intensiv mit dem sogenannten "Nationalsozialistischen Untergrund" auseinandersetzt bis heute neue Fakten und Details zu dem Fall ans Licht bringt.
#12 Der Messerstecher von Johannis
[vom 26/06/2020 Dauer ~44 Min]
Es war Dezember 2018, als ein Unbekannter tagelang einen ganzen Stadtteil in Angst versetzte: Ein Mann hatte drei Frauen mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt, völlig wahllos, scheinbar grundlos. Wie knapp eines der Opfer, Maria H. (Name geändert) überlebt hatte, wurde der jungen Frau erst viel später klar. In der aktuellen Podcast-Folge spricht die Überlebende über die Erlebnisse von damals und erzählt, warum sie sich - trotz dieser traumatisierenden Erfahrung - nicht unter kriegen lässt.
#11 Der Fall Bernhard Peter S.: In den Fängen einer Bestie
[vom 12/06/2020 Dauer ~32 Min]
Er saß bereits jahrelang in der Forensischen Psychiatrie, wurde wegen guter Führung entlassen und driftet dann doch wieder in die dunkle Welt seiner Macht- und Gewaltphantasien ab. 2010 entführte und vergewaltigte er zwei junge Frauen, mit einer der beiden floh er quer durch die Republik. Für die Nürnberger Beamten startete eine beispiellose Großfahndung.
#10 Der Prostituiertenmörder von Nürnberg, Teil 2: Die Abgründe des Felix R.
[vom 29/05/2020 Dauer ~39 Min]
2017 ermordete der damals 21-Jährige zwei Frauen, zündete deren Modellwohnungen an, um seine Spuren zu verwischen. Trotzdem kamen ihm die Ermittler schnell auf die Spur. In der aktuellen Folge geht es um die Verhörtaktiken, mit denen die Beamten dem Mörder das Geständnis abrangen und um die Frage: Wie kam es zu diesen grausamen Taten? Tötete Felix R. im Affekt oder waren das die Taten ein kaltblütigen und sadistischen Mörders?
#9 Der Prostituiertenmörder von Nürnberg, Teil 1: Dem Täter auf der Spur
[vom 15/05/2020 Dauer ~38 Min]
Als die Einsatzkräfte am 24. Mai 2017 zu einem Brand in der Regensburger Straße in Nürnberg gerufen werden, ahnen sie nicht, dass sie in dem keinen Apartment eine schreckliche Entdeckung machen werden: Sie finden eine junge Frau, gefesselt, erwürgt, teils verbrannt. Nur wenige Tage später wird die Leiche einer zweiten Frau gefunden. Beide arbeiteten als Prostituierte. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, denn schnell wird klar: Beide Frauen wurden von demselben Mann getötet.
#8 Der Tod aus der Flasche
[vom 04/05/2020 Dauer ~41 Min]
Warum musste eine 14-Jährige sterben, obwohl ihre Freunde mit dabei waren, als sie die Modedroge Liquid Ecstasy nahm und sie das Bewusstsein verlor? Weil die Jugendlichen mehr Angst vor den Konsequenzen ihres Drogenkonsums hatten als vor dem Tod ihrer Freundin? In der aktuellen Folge sprechen Franziska Wagenknecht und Ulrike Löw über diesen Fall, der dazu führte, dass ein halbes Jahr später ein 15-Jähriger zu mehr als zwei Jahren Haft verurteilt wurde - unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Aber auch über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Justiz, geht es in der neuen Folge. Noch ein Hinweis: Unser für April angekündigtes Magazin wird voraussichtlich - aufgrund der aktuellen Situation - erst später in diesem Jahr erscheinen.
#7 Der Fall Anneliese M.: Wie DNA-Spuren zwei Mörder überführten
[vom 17/04/2020 Dauer ~49 Min]
In der Nacht des 23. Juni 2013 brachen zwei Männer in eine Parterre-Wohnung in der Elsässer Straße ein. Sie fesselten und knebelten ihr 85-jähriges Opfer Anneliese M., begruben sie unter Decken und Teppichen und ließen sie in ihrem textilen Grab jämmerlich ersticken. Der einzige Zeuge: Das Hündchen Gipsy. Was folgte war eine beispiellose Ermittlung der Polizei, um den Tätern auf die Spur zu kommen. Zwar brachte ein Massengentest nicht die gewünschten Ergebnisse, doch kam man den beiden Tätern am Ende doch mithilfe der DNA-Technik auf die Spur. Mit Alexander Brock spricht Franziska Wagenknecht in der aktuellen Folge über Tücken und Chancen der Kriminaltechnologie.
#6 Falsche Ärzte und nigerianische Millionen
[vom 03/04/2020 Dauer ~43 Min]
Zerstörte Existenzen, gebrochenes Vertrauen und die Frage: Warum hat niemand etwas gemerkt? Das sind die Hinterlassenschaften der Betrüger, Schwindler und Hochstapler, die sich als Ärzte, Anlageberater oder sogar Adlige ausgeben, um gutgläubige Menschen zu täuschen und sie im Zweifelsfall sogar um all ihr Erspartes zu bringen. In der aktuellen Folge von "Abgründe" spricht Franziska Wagenknecht mit Gerichtsreporterin Ulrike Löw über einen falschen Erlanger Arzt der seine Kollegen und Vorgesetzten täuschen konnte. Außerdem geht es um das Wesen des Betrügers und die Eigenschaften, die viele Betrogene miteinander eint.
#5 Der Doppelmord von Schnaittach
[vom 20/03/2020 Dauer ~42 Min]
Ein beschaulicher Ort in Franken, perfekt gestutzte Rasenflächen, Blümchengardinen, jeder kennt jeden, man grüßt sich am Gartentor. Im Dezember 2017 wird diese Vorstadtidylle von einem grausamen Verbrechen zerstört: Ingo P. erschlägt seine Eltern mit einem Hammer, mauert die beiden, gemeinsam mit seiner Freundin, in der Garage des Hauses ein. Gemeinsam treten die beiden Mörder noch im Fernsehen auf, blicken traurig in die Kamera, geben die sorgenvollen Kinder. Doch wie konnte es soweit kommen?
#4 Mord im Sarglager: Ein fast perfektes Verbrechen
[vom 06/03/2020 Dauer ~46 Min]
Es wäre das perfekte Verbrechen gewesen - gäbe es kein menschliches Gewissen. In der aktuellen Folge erzählt Ulrike Löw, wie es dazu kam, dass 2010 zwei Bestatter wegen Mordes an ihrem Kollegen Erich W. verurteilt wurden - obwohl es weder Leiche noch Tatwaffe gab. Auch der damalige Anwalt eines der Verurteilten, Axel Graemer, kommt in der Podcast-Folge zu Wort und erzählt eindrücklich von seinen Erinnerungen an den kuriosen Fall.
#3 Wo ist Heidi D.?
[vom 21/02/2020 Dauer ~50 Min]
Es ist der 14. November 2013, als sich die Postbotin Heidi D. die rosafarbenen Laufschuhe bindet, ihr Haus in Fischbach verlässt und zu einer Joggingrunde aufbricht - von der sie nie wieder zurück kehrt. Noch immer suchen Polizei und Angehörige nach der Frau, von der es bis heute keine Spur gibt.
#2 Brautmord von Emskirchen: Die Tote aus der Aisch
[vom 06/02/2020 Dauer ~38 Min]
Es sind nur noch wenige Wochen bis zu ihrer Traumhochzeit, als Nadine K. verschwindet. Wenige Tage später wird ihr Körper aus der Aisch geborgen. Die Obduktion wird ergeben, dass sie erwürgt worden ist. Schon bald gerät ihr Verlobter Roy E. ins Visier der Ermittler. Doch er bestreitet die Tat - bis heute. In der aktuellen Folge spricht Franziska Wagenknecht mit Clara Grau, Gerichtsreporterin der Nürnberger Zeitung, die Roy E. im Gefängnis besucht hat, über den Mord an der jungen Mutter.
#1 Abgründe: Steckt das Böse in uns allen?
[vom 23/01/2020 Dauer ~23 Min]
In der ersten Folge des neuen Podcasts von nordbayern.de, der sich mit echten Verbrechen aus der Region beschäftigt, geht es um die Frage: Steckt das Böse in uns allen? Franziska Wagenknecht spricht mit Ulrike Löw, Gerichtsreporterin und Alexander Brock, Polizeireporter darüber, was hinter den Verbrechen steckt und welche Verantwortung der Journalismus hat, wenn es um den Umgang mit Gewalttaten geht. Zu hören gibt es den neuen Podcast "Abgründe" jeden zweiten Freitag.

Deine Bewertung

Was denkst du über den Podcast? Teile nachfolgend deine Meinung, Wünsche, Anregungungen mit anderen...

Alle Bewertungen

Fröhlich-kindliche Sprechart der Moderatorin stört hier

27. Februar 2023

Die Kleinmädchenstimme der Moderatorin Lena und ihre fröhlich erscheinende „Vortragsart“ passen null zu den tragischen Inhalten. Sie wäre in einem anderem Format vielleicht besser aufgehoben. Schade.

Milla

Tolle Podcasts

6. Dezember 2020

Super Recherchen, tolle Stimmen und das aus der Heimat 👍🏻

Carmen