Sprechen wir über Mord

3.5 rating
Bewertungen lesen

Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.

Folgen

Die Toten des Sirius – Wo ist Fred? (2/2)
[vom 25/09/2023 Dauer ~41 Min]
Nicht nur in Baden-Baden gab es Todesfälle im Umfeld von Fred Gaster – auch in Heidenheim kamen Menschen zu Tode, die mit ihm in Verbindung standen. Holger Schmidt und Marie-Claire Schneider treffen den damaligen Ermittler vor Ort, wälzen Akten und finden weitere Zeitzeugen. Muss der Fall auch vor Gericht neu aufgerollt werden … ? Der Sirius-Fall – ein Klassiker des Strafrechts und ein Fall, hinter dem sich noch mehr verbirgt: Drogen, „schwarze Magie“ und mehrere weitere ungeklärte Todesfälle. War Fred Gaster ein Serientäter? Holger Schmidt, Host des SWR2 True Crime Podcasts „Sprechen wir über Mord!?“, und die SWR Dokumentationsredakteurin Marie-Claire Schneider machen sich auf die Suche nach Hintergründen. Dies ist Teil zwei von „Mord vom anderen Stern – Die Toten des Sirius“ Ein echt unglaublicher Kriminalpodcast in zwei Folgen. Teil eins gibt es hier: Unsere Folge "Sirius - Mord vom anderen Stern" aus 2022, in der Thomas Fischer und Holger Schmidt über die juristische Dimension des Sirius-Falls sprechen, und warum er so wichtig ist für die Strafrechtsgeschichte, gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/sirius-mord-vom-anderen-stern/swr2/12074823/ Die TV-Doku von Holger Schmidt und Marie-Claire Schneider zu diesem Podcast finden Sie ab 26.09.2023 hier in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/hr/crimetime Unser Podcast-Tipp: Der True-Crime Podcast von DASDING „5 Minuten vor dem Tod“ https://1.ard.de/5_minuten_vor_dem_tod_cp
Die Toten des Sirius – Mit Föhn, Pistole und Hypnose (1/2)
[vom 25/09/2023 Dauer ~39 Min]
1980: Ein Mann namens Fred Gaster gibt vor, ein Außerirdischer zu sein und vom Stern Sirius zu kommen. Um ihn herum geschehen mysteriöse Dinge: Eine Frau wirft auf seinen Befehl hin einen Föhn zu sich in die Badewanne – und überlebt. Vier Wochen zuvor erschießt sich seine Ehefrau, die beim Südwestfunk arbeitet. Bei der Vorbereitung einer Folge zum Sirius-Fall für den SWR2 True Crime Podcast „Sprechen wir über Mord!?“ erfährt Holger Schmidt, dass die Tat in Baden-Baden geschehen ist! Fred war zum Todeszeitpunkt seiner Frau auch in der Wohnung. Und: es gibt gute Gründe, die Suizid-These anzuzweifeln. Holger Schmidt und die SWR Dokumentationsredakteurin Marie-Claire Schneider wollen mehr wissen und stoßen auf weitere Tote ... Bei ihren Recherchen finden sie unter anderem die damalige Ermittlerin und eine Zeitzeugin, die Fred überlebt hat! Der Sirius-Fall – ein Klassiker des Strafrechts und ein Fall, hinter dem sich noch viel mehr verbirgt: Drogen, „schwarze Magie“ und mehrere weitere ungeklärte Todesfälle. War Fred Gaster ein Serientäter? Dies ist Teil eins von „Mord vom anderen Stern – Die Toten des Sirius“ Ein echt unglaublicher Kriminalpodcast in zwei Folgen. Teil zwei gibt es hier: Unsere Folge "Sirius - Mord vom anderen Stern" aus 2022, in der Thomas Fischer und Holger Schmidt über die juristische Dimension des Sirius-Falls sprechen, und warum er so wichtig ist für die Strafrechtsgeschichte, gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/sirius-mord-vom-anderen-stern/swr2/12074823/ Die TV-Doku von Holger Schmidt und Marie-Claire Schneider zu diesem Podcast finden Sie ab 26.09.2023 hier in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/hr/crimetime Unser Podcast-Tipp: Der True-Crime Podcast „Die Spur der Täter“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-spur-der-taeter-der-true-crime-podcast-des-mdr/64622682/
Trailer: ab 25.9. - „Mord vom anderen Stern – Die Toten des Sirius“
[vom 18/09/2023 Dauer ~1 Min]
Ein Mann, der vorgibt ein Außerirdischer zu sein und Menschen manipuliert. Eine Frau, die sich auf Befehl einen Fön in die Badewanne wirft und das überlebt. Den so genannten „Sirius-Fall“ haben wir bereits besprochen – und dabei bemerkt, dass noch viel mehr dahinter steckt. Hier im Kanal ab dem 25.9. „Mord vom anderen Stern – Die Toten des Sirius“. Ein echt unglaublicher Kriminalpodcast. Und den nächsten Fall mit Thomas Fischer gibt es dann am 09. Oktober. Unsere Folge "Sirius - Mord vom anderen Stern" aus 2022 gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/sirius-mord-vom-anderen-stern/swr2/12074823/
Tatort Jauchegrube – True Crime | Tod durch Gülle
[vom 11/09/2023 Dauer ~48 Min]
Eine Bäuerin liegt im September 2018 bewusstlos neben einer Jauchegrube. Ihr Gesicht ist über und über mit Gülle bedeckt. Die Frau erstickt. Am nächsten Tag wird ihr Mann festgenommen. Er beteuert seine Unschuld. Die Richter am Landgericht Augsburg glauben ihm nicht. ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren in „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen. In zwei Wochen gibt es hier bei "Sprechen wir über Mord?!" ein Special zum Sirius-Fall: Holger Schmidt und Marie-Claire Schneider waren unterwegs und haben das Ganze noch einmal auf Ungereimtheiten untersucht, die in unserer Folge aus 2022 schon aufgefallen sind - und sind auf Erstaunliches gestoßen! Hier gehts zur Folge vom 07.11.2022 "Sirius - Mord vom anderen Stern": https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/sirius-mord-vom-anderen-stern/swr2/12074823/
Der Fall Harry Wörz – True Crime | Ein Opfer der Justiz
[vom 28/08/2023 Dauer ~40 Min]
Eine Polizistin wird in ihrer Wohnung nahe Pforzheim fast erdrosselt. Harry Wörz, ihr Ex-Mann, wird wegen versuchten Totschlags verurteilt. Es wird 13 Jahre dauern, bis die Justiz ihr Fehlurteil korrigiert. Harry Wörz ist unschuldig. Der wahre Täter wird nie ermittelt. ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren in „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen. Die Folge "Der Paketbomber – Unschuldig vor Gericht" finden sie hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/der-paketbomber-true-crime-oder-unschuldig-vor-gericht/swr2/10703083/ Und die Update-Folge "Der Paketbomber – Unschuldig vor Gericht +++ UPDATE +++" hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/der-paketbomber-true-crime-oder-unschuldig-vor-gericht-update/swr2/12276805/
Dreifachmord mit Ansage – True Crime | Todesschüsse in Villingendorf
[vom 14/08/2023 Dauer ~30 Min]
Mit drei Schüssen tötet ein Vater seinen sechs Jahre alten Sohn, er erschießt den neuen Freund seiner Ex-Partnerin und dessen Cousine. Die Mutter des Jungen lässt er leben. Er hatte die Tat angekündigt. Sie hatte bei Polizei und Jugendamt vergeblich um Schutz gebeten. ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren in „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen.
Ein tödlicher Fan: „Stan“ von Eminem
[vom 31/07/2023 Dauer ~35 Min]
Als Eminem im Jahr 2000 den Song „Stan“ veröffentlicht, ist er schon lange ein Star – und er hat offenbar schon einige Erfahrungen mit penetranten Fans gemacht. Der Song, der einen Hit von Dido integriert, handelt von einem Stalker, der sich radikalisiert und durchdreht. Der Name Stan ist bewusst gewählt. Er setzt sich aus den beiden Wörtern „Stalker“ und „Fan“ zusammen. Die Geschichte von „Stan“ jedoch ist keine wahre. Eminem hat sich aber dafür von seltsamen und teilweise unheimlichen Fanbriefen inspirieren lassen. Gemeinsam mit dem früheren Bundesrichter Thomas Fischer und der Musikredakteurin Christiane Falk diskutiert Holger Schmidt über die Schattenseiten im Pop-Geschäft. Unser Podcast-Tipp: "Caro ermittelt" vom rbb - der True Crime Comedy Podcast der Berliner Hobby-Detektivin Caro: https://www.ardaudiothek.de/sendung/caro-ermittelt/93973364/
Ein Al Capone aus der Pfalz – Bernhard Kimmel und seine Bande
[vom 17/07/2023 Dauer ~30 Min]
In der Gegend um den Pfälzerwald treibt Bernhard Kimmel sein Unwesen. Von 1957 bis 1961 begeht die Kimmel-Bande fast 180 Einbrüche, Raubüberfälle und Brandstiftungen. Kimmel sieht sich als edlen Räuber. Dann wird er zum Mörder ... ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren in „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen. Unsere Podcast-Tipps für noch mehr Crime - die neuen Krimi-Hörspiele in der ARD Audiothek: Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis: https://1.ard.de/aufderspur-swum Knallhart - Die ARD Thriller-Hörspiele: https://1.ard.de/knallhart-swum Schlechte Gesellschaft - Die ARD Politthriller-Hörspiele: https://1.ard.de/schlechtegesellschaft-swum
Vatermord in Mannheim – True Crime | Mutter, Kind und Auftragskiller
[vom 03/07/2023 Dauer ~35 Min]
In Mannheim beschließt eine Frau den Tod ihres gewalttätigen Mannes. Ihre Tochter engagiert einen Killer. Der Mord bleibt viele Jahre lang ungeklärt. Bis sich die junge Frau eines Nachts im Schlaf verrät. ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren in „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen. Im Podcast "5 Minuten vor dem Tod" sprechen unsere KollegInnen Luisa und Jost auch über wahre Verbrechen und das, was unmittelbar vor der Tat genau passiert ist. Große Hörempfehlung: https://1.ard.de/5_minuten_vor_dem_tod_cp
Wenn Kinder Kinder töten – True Crime | Der Fall Luise
[vom 19/06/2023 Dauer ~43 Min]
In Freudenberg im Siegerland verschwindet ein Mädchen. Am nächsten Tag wird die Leiche des Kindes gefunden. Die zwölf Jahre alte Luise wurde mit zahlreichen Messerstichen getötet. Die Täterinnen sind selbst noch Kinder – zu jung, um bestraft zu werden. Holger Schmidt und der frühere Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren den Fall und Fragen der Strafmündigkeit. Ein Tipp aus der Redaktion: Unsere Kollegen vom SWR X-Lab haben mit dem Stuttgarter tatort-Team das tatort-Game entwickelt! Löst zusammen mit den Kommissaren Lannert und Bootz einen spannenden Fall! Ganz einfach über euer Smartphone auf https://www.tatortgame.de/
Chronik eines angekündigten Mordes: „Hey Joe“ von Jimi Hendrix
[vom 05/06/2023 Dauer ~25 Min]
Ende 1966 veröffentlicht Jimi Hendrix mit seiner Band seine erste Single. Auf der A-Seite: „Hey Joe“, die Coverversion eines bis dahin relativ unbekannten Folksongs. Für Hendrix wird „Hey Joe“ zu einem seiner größten Erfolge und zum Durchbruch für seine Weltkarriere. In dem Song geht es um einen Mann, der aus Eifersucht seine Frau tötet und sich dann nach Mexiko absetzt, um dem Strick zu entgehen. Beim Woodstock-Festival im August 1969 ist „Hey Joe“ der krönende Abschluss eines bis heute legendären Konzerts. Der frühere Bundesrichter Thomas Fischer hat sich „Hey Joe“ für die Reihe „Sprechen wir über Mord ... und ein Lied vom Tod“ gewünscht. Gemeinsam mit SWR2 Host Holger Schmidt und der Musikredakteurin Christiane Falk diskutiert er über einem mörderisch guten Hit der Popgeschichte.
Kein Trost auf Hawaii – True Crime | Tödliche Hassliebe
[vom 22/05/2023 Dauer ~43 Min]
Das vermeintliche Paradies wird zur Beziehungshölle: Auf Hawaii rastet Sigrid A. aus. Sie erschießt ihren Freund, beißt ihm ins Gesicht und redet wirr, als Passanten sie von ihrem Opfer wegziehen. Es dauert fast zehn Jahre, bis sie sich vor dem Landgericht Baden-Baden wegen Totschlags in Honolulu verantworten muss. Thomas Fischer und Holger Schmidt diskutieren einen fast schon skurrilen Fall aus den 1970er und 1980er Jahren, an dessen Ende ein bemerkenswert mildes Urteil steht. Hier noch ein Podcast-Tipp aus der Redaktion: In "Lubi - Ein Polizist stürzt ab" geht es um die aberwitzige Geschichte von Rolf L. In seinem ersten Leben Teamführer der Brennpunkt-Streife im Görlitzer Park - in seinem ein zweiten drogensüchtiger Autoschieber auf Europas Autobahnen. Hört doch mal rein: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lubi-ein-polizist-stuerzt-ab/12608053/
Waldshuter Polizistenmord – True Crime | Todesschuss durchs Kneipenfenster
[vom 08/05/2023 Dauer ~38 Min]
Der Schuss trifft den Polizisten mitten ins Herz. Der Mörder steht draußen vor dem Fenster. Es ist nicht der erste Schuss, der an diesem Abend in der Waldshuter Kneipe fällt. Der Täter ist zurückgekehrt. ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren in „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen.
Tödliches Kriegstrauma: „Billie Jo“ von Casper
[vom 24/04/2023 Dauer ~39 Min]
In „Billie Jo“ erzählt der deutsch-amerikanische Rapper Casper die wahre und tragische Geschichte seiner Cousine. Die war mit einen US-Soldaten verheiratet, der traumatisiert aus dem Irak-Krieg zurückgekehrt ist. 2016 hat er seine Frau, seine Kinder und sich selbst bei einem intrafamiliären Amoklauf getötet. Der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer, SWR2-Host Holger Schmidt und die Musikredakteurin Christiane Falk diskutieren über den beeindruckenden und sehr persönlichen Anti-Kriegs-Song.
Wie im Horrorfilm – True Crime | Zwei Satanisten, ein Beil und ein toter Taxifahrer
[vom 10/04/2023 Dauer ~29 Min]
Zwei junge Männer aus Tübingen schwelgen in Gewaltphantasien. Der eine ist 16, der andere 21 Jahre alt. Im Juni 2013 reisen die beiden nach Prag. Dort lassen sie sich die beiden von einem Taxi in die Nähe eines Friedhofs fahren. Mit einem Beil schlagen sie solange auf den Taxifahrer ein, bis er tot ist. Sie nehmen ihrem Opfer Handy und Uhr ab. Dann reisen sie zurück nach Deutschland. Bundesrichter a.D. Thomas Fischer und ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt diskutieren über Habgier, Mordlust und Jungendstrafrecht.
Mord im Parkhaus – True Crime | Der Fall Charlotte Böhringer
[vom 27/03/2023 Dauer ~54 Min]
Seit mehr als 16 Jahren sitzt Benedikt T. im Gefängnis. Wegen Mordes an seiner Tante wurde er in München zu lebenslanger Haft verurteilt. Freunde und Unterstützer äußern Zweifel am Urteil. Und Benedikt T. beteuert seine Unschuld. Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer und ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt diskutieren über die Beweiskraft von Indizienketten. Die funk-Doku zum Fall Charlotte Böhringer und Benedikt T. gibt es hier zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=rP-NYm2mOZ0 Hier noch ein Podcast-Tipp: In "Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste" hört ihr noch mehr von Holger Schmidt! Als Experte für unsere Geheimdienste gibt er Einblick in seine Arbeit und das, was uns meistens verborgen bleibt. "Dark Matters" erzählt spannend und gut recherchiert die wahren Geschichten der deutschen Nachrichtendienste. Hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/
Mörderisches Kopfkino: „Jeanny“ von Falco
[vom 13/03/2023 Dauer ~30 Min]
Als „Jeanny“ von Falco 1985 die Charts stürmte, löste der Song einen der größten Skandale in der Geschichte der deutschsprachigen Popmusik-Geschichte aus. Wurde da etwa ein Sexualmord verherrlicht? Auch wenn davon im Text gar nicht ausdrücklich die Rede ist? Wie weit darf Kunst gehen? Und wie weit Zensur? Darüber diskutieren der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer und SWR2 Host Holger Schmidt mit der Musikredakteurin Christiane Falk.
Im Namen des Vaters – True Crime | Drei Tote in elf Jahren
[vom 27/02/2023 Dauer ~38 Min]
Mai 2019: In einem Garten im baden-württembergischen Sontheim graben Ermittler Teile der Leiche eines Mannes aus. Ein Sohn der Familie überrascht die Polizei mit einem Geständnis. Sein Vater hat seit 2008 noch zwei weitere Menschen getötet und die Leichen mit Hilfe seiner Söhne entsorgt ... ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren im „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen.
Tatort Tankstelle – True Crime | Ein Corona-Extremist tötet
[vom 13/02/2023 Dauer ~44 Min]
18. September 2021: In einer Tankstelle in Idar-Oberstein fordert der Kassierer Mario N. auf, seine Corona-Maske aufzusetzen. Mario N. weigert sich und verlässt den Laden. Eineinhalb Stunden später kehrt er zurück und tötet den jungen Mann mit einem Schuss in die Stirn. Fast genau ein Jahr nach der Tat, am 13. September 2022, verurteilt das Landgerichts Bad Kreuznach Mario N. wegen Mordes zu lebenslanger Haft.
Das Grauen zum Mitsingen: „I don’t like Mondays” von den Boomtown Rats
[vom 30/01/2023 Dauer ~39 Min]
Normalerweise geht es im SWR2 True-Crime-Podcast um reale Kriminalfälle. Ab sofort gibt es in „Sprechen wir über Mord!?“ immer mal wieder zwischendurch eine Folge über Kapitalverbrechen in Popsongs. Denn nach Liebe und Sex gehören Mord und Totschlag zu den wichtigsten Themen in der Popmusik. Unterstützt werden die beiden Hosts Holger Schmidt und Thomas Fischer dabei von der Musikredakteurin und Radiomoderatorin Christiane Falk. In der ersten Musikfolge sprechen Fischer, Falk und Schmidt über den größten Hit der Boomtown Rats: “I don’t like Mondays”. Einer der meistgespielten und meistverkannten Hits im Radio, denn hinter der locker flockigen Melodie verbirgt sich die wahre Geschichte eines tödlichen Amoklaufs in den USA aus dem Jahr 1979.
Der Paketbomber – True Crime | Unschuldig vor Gericht +++ UPDATE +++
[vom 16/01/2023 Dauer ~23 Min]
Zwei Bomben explodieren Mitte Februar 2021 in der Lidl-Zentrale und bei einem Aromahersteller in Baden-Württemberg. Ein dritter Sprengsatz, adressiert an Babynahrungshersteller Hipp, wird rechtzeitig entschärft. Wenige Tage später stürmt das SEK das Reihenhaus eines Rentners. Niemand glaubt seinen Unschuldsbeteuerungen. Nach 228 Tagen in Untersuchungshaft wird der vermeintliche Täter wegen mangelnder Beweise freigesprochen. Ihm wird eine Haftentschädigung zugesprochen. Diesen Fall haben Holger Schmidt und Thomas Fischer im August 2022 im Podcast „Sprechen wir über Mord!?“ besprochen. Nun hat die Staatsanwaltschaft Heidelberg dem Mann trotz Freispruchs die Kosten seines Rechtsanwalts in Rechnung gestellt. Wie kann das sein? Ein Freispruch zweiter Klasse? In einem Update diskutieren Holger Schmidt und Thomas Fischer live beim SWR Podcastfestival mit dem Rechtsanwalt Jörg Becker über diese Entwicklung. Die erste Folge zum Paketbombenfall finden Sie hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/der-paketbomber-true-crime-oder-unschuldig-vor-gericht/swr2/10703083/ Weitere Infos und Bilder zum Auftritt von "Sprechen wir über Mord?!" beim SWR Podcast Festival in Mannheim finden sie hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-tag-eins-100.html
Jugendliche im Gewaltrausch – True Crime | Tod an der Waldhütte
[vom 16/01/2023 Dauer ~53 Min]
Im Oktober 2003 prügeln Kinder und Jugendliche an einer Waldhütte nahe Neulußheim stundenlang auf einen Obdachlosen ein. Der Mann stirbt. Die Täter sind zwölf bis 19 Jahre alt. Gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Wolfgang Zipper sprechen Holger Schmidt und Thomas Fischer live beim SWR Podcastfestival über Strafe, Jugendrecht und Resozialisierung.
Ulmer Einsatzgruppenprozess – True Crime | Massenmörder vor Gericht
[vom 02/01/2023 Dauer ~60 Min]
Die Männer des Einsatzkommandos Tilsit führen ein unbehelligtes Leben in der noch jungen Bundesrepublik. Das Mordkommando war 1941 an der Tötung Tausender Jüdinnen und Juden beteiligt. Erst 1958 beginnt der Prozess – es ist das erste große Verfahren um NS-Verbrechen vor einem deutschen Gericht. Thomas Fischer und Holger Schmidt diskutieren über die schwierige juristische Aufarbeitung nationalsozialistischer Gräueltaten in Deutschland. In der Podcast-Rubrik „Klassiker des Strafrechts“, besprechen der Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer und ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt Fälle, die Rechtsgeschichte geschrieben haben. Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 12.01.2023 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcast-Festival auf! Tickets gibt es hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html
Eitelkeit | Mit Angela Merkel über Wagners „Ring des Nibelungen“ (3/3)
[vom 18/12/2022 Dauer ~17 Min]
Erstmals ist die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel Gesprächsgast in einem Podcast-Format. Drei Sonderfolgen „Sprechen wir über Mord!?“ über strafrechtliche Zusammenhänge und Motive in Richard Wagners „Ring des Nibelungen“. Folge 3: Eitelkeit Angela Merkel, Thomas Fischer und Holger Schmidt diskutieren im dritten und letzten Teil der Sonderfolgen von „„Sprechen wir über Mord?!“ über Eitelkeiten, Schein und Sein – auf der Opernbühne, in der Politik, im Leben... Angela Merkel: „Zu behaupten, dass irgendjemand völlig frei ist von Eitelkeit, also das würde ich jedenfalls auch für mich nicht sagen. Eitelkeit ist etwas, was dem Menschen schon sehr innewohnt, aber auch sie muss gezügelt werden.“
Rache | Mit Angela Merkel über Wagners „Ring des Nibelungen“ (2/3)
[vom 18/12/2022 Dauer ~35 Min]
Erstmals ist die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel Gesprächsgast in einem Podcast-Format. Drei Sonderfolgen „Sprechen wir über Mord?!“ über strafrechtliche Zusammenhänge und Motive in Richard Wagners „Ring des Nibelungen“. Folge 2: Rache Wenn einer ein Lied von der Rache singen kann, dann Hagen. Er ist der Kopf der großen Intrige, der alle zum Opfer fallen. Doch am Ende geht es ihm wie jedem Rächer: er fällt ihr selbst zum Opfer ... Was sagt uns das? Angela Merkel meint: „Wenn man von Rache oder Vergeltungssucht so stark geprägt ist, dass man das nicht mehr aus dem Kopf kriegt, dann sollte man mit Politik aufhören.“
Habgier | Mit Angela Merkel über Wagners „Ring des Nibelungen“ (1/3)
[vom 18/12/2022 Dauer ~33 Min]
Erstmals ist die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel Gesprächsgast in einem Podcast-Format. Drei Sonderfolgen „Sprechen wir über Mord?!“ über strafrechtliche Zusammenhänge und Motive in Richard Wagners „Ring des Nibelungen“. Folge 1: Habgier „Ein Ring, sie zu knechten“ ... dieses Zitat kennen viele aus einem anderen Epos. Hier ist die Quelle dazu: Der Ring der Macht, geschmiedet von Alberich, dem Nibelungen-König. Ein fataler Ring, denn jeder will ihn haben. So werden Gier und Habgier zum Leitmotiv für alles Weitere ... Und einiges davon ist übertragbar: auf das wahre Leben ebenso wie auf die Politik. Angela Merkel: „Der Ring ist so universell anwendbar auf die Menschheit, dass man vom Familienleben bis zum politischen Leben immer wieder Dinge findet, die einfach immer wieder vorkommen bei uns Menschen.“
Monster im Kopf – True Crime | Ein Sohn tötet seine Familie
[vom 05/12/2022 Dauer ~42 Min]
Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 12.01.2023 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcast-Festival auf! Tickets gibt es hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html In der Gaststätte des Vaters tötet ein 26-Jähriger seine Mutter, seinen Vater, seine Geschwister, Tante und Onkel. Die Tat hat er akribisch vorbereitet. Das Motiv stellt Gericht und Psychiater vor ein Rätsel. ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren im „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen.
Am 12.01.2023 live beim SWR Podcast-Festival
[vom 28/11/2022 Dauer ~1 Min]
Thomas Fischer und Holger Schmidt treten mit "Sprechen wir über Mord?!" am 12.01.2023 live beim SWR Podcast Festival in Mannheim auf. Tickets gibts nur hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html
Kriminell fürs Klima – Raserei am Uranstollen
[vom 21/11/2022 Dauer ~60 Min]
Mit Geigerzähler und Fotoapparat ist ein Student 1978 an einem Uranstollen bei Baden-Baden unterwegs. Nachdem Bergarbeiter ihm den Weg versperren, rast er mit seinem PKW auf sie zu, um zu fliehen. Die Staatsanwaltschaft klagt auf versuchten Mord. Verurteilt wird er schließlich wegen Nötigung. Ähnlich weit auseinander liegen auch heute zum Teil die Strafforderungen im Zusammenhang mit Klimaprotesten. Zum Beispiel wenn Straßenblockaden, wie die der Aktivistengruppe "Letzte Generation", Rettungsfahrzeuge behindern wie Anfang November 2022 in Berlin, als eine Radfahrerin nach einem Unfall mit einem Betonmischer gestorben ist. Thomas Fischer und Holger Schmidt diskutieren über Aktivismus und strafrechtliche Verantwortung. Den von Holger Schmidt erwähnten Fernsehbeitrag von Teo Jägersberg finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=hEXnCHAJWno ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren im „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen. Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 12.01.2023 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcast-Festival auf! Tickets gibt es hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Noch mehr zum Thema ziviler Ungehorsam und wie viel davon eine Gesellschaft ertragen kann hören Sie in unserem Podcast "Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.": https://www.ardaudiothek.de/episode/was-geht-was-bleibt-zeitgeist-debatten-kultur/klimaprotest-und-beschmierte-kunst-wie-weit-muss-ziviler-ungehorsam-gehen/swr2/12051283/
Sirius – Mord vom anderen Stern
[vom 07/11/2022 Dauer ~53 Min]
Heidrun T. und Fred G. lernen sich in den siebziger Jahren in einer Disco kennen. Fred wird zu Heidruns Lebensberater. Sie vertraut ihm blind. Auch dann noch, als er sich ihr als Außerirdischer offenbart und sie dazu auffordert, ihre irdische Existenz zu beenden. Ein unglaublicher und hoch komplexer und Fall, der in den juristischen Lehrbüchern gelandet ist. In der Podcast-Rubrik „Klassiker des Strafrechts“, besprechen der Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer und ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt Fälle, die Rechtsgeschichte geschrieben haben.
Ein Toter zum Geburtstag – „Scheiße gebaut“
[vom 24/10/2022 Dauer ~47 Min]
Ein Junge will im baden-württembergischen Göppingen mit drei Freunden in seinen 16. Geburtstag reinfeiern. Am nächsten Morgen ist ein Mann tot. Die jungen Täter fotografieren ihre blutigen Hände und schicken das Foto einer Freundin. Sie haben „Scheiße gebaut“, schreiben sie dazu. Thomas Fischer und Holger Schmidt diskutieren über die juristischen Grenzen zwischen Totschlag, Körperverletzung und unterlassener Hilfeleistung. ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren im „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen.
Tod einer Joggerin – True Crime | Der Fall Carolin G.
[vom 10/10/2022 Dauer ~50 Min]
Drei Wochen nach dem Mord an einer Studentin in Freiburg wird im 30 Kilometer entfernten Endingen eine 27 Jahre alte Joggerin vergewaltigt und ermordet. Ist in der Region ein Serienmörder unterwegs? In der letzten Folge von "Sprechen wir über Mord?!" ging es um den Fall in Freiburg: In der letzten Folge von "Sprechen wir über Mord?!" ging es um den Fall in Freiburg: ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren im „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen.
Der Fall Maria – True Crime | Ermordet an der Dreisam
[vom 26/09/2022 Dauer ~47 Min]
In Freiburg wird die Studentin Maria L. vergewaltigt und ermordet. Ein einzelnes Haar in einem Gebüsch führt die Ermittler auf die Spur eines Flüchtlings aus Afghanistan. Der junge Mann hatte schon einmal versucht, eine Frau zu töten. ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren im „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen.
Der tote Bauer Rupp – True Crime | Im Zweifel gegen die Angeklagten
[vom 12/09/2022 Dauer ~42 Min]
Nach einem Kneipenbesuch ist Bauer Rudolf Rupp verschwunden. Schaurige Gerüchte kursieren in dem kleinen Ort in Bayern. Sie werden von den Geständnissen seiner Familie noch übertroffen: Denen zufolge wurde Bauer Rupp erschlagen, zerteilt und an die Hunde verfüttert. Doch eines Tages taucht der tote Rupp wieder auf ...
Kommissar Bär – True Crime | Ein fast perfekter Mord
[vom 29/08/2022 Dauer ~34 Min]
Ein Mann aus Langenargen am Bodensee gilt als vermisst, ein Bär findet seine Leiche in Tirol. Eine unwahrscheinliche Geschichte – an deren Ende eine Frau und ihr Liebhaber wegen Mordes zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt werden.
Ein bisschen Folter – True Crime | Der Fall Gäfgen
[vom 15/08/2022 Dauer ~54 Min]
Magnus Gäfgen schweigt. Wo er Jakob von Metzler versteckt hält, will er nicht verraten. Den Polizisten rennt die Zeit davon. Wie lange wird das Kind noch ohne Wasser und Nahrung überleben? Der Polizeivizepräsident will nicht länger warten. Um das Leben des Jungen zu retten, lässt er seinem Entführer Gewalt androhen. Gäfgen führt die Ermittler zu Jakob. Der Junge ist tot.
Der Paketbomber – True Crime | Unschuldig vor Gericht
[vom 01/08/2022 Dauer ~67 Min]
Im Februar 2021 explodieren zwei Paketbomben in der Lidl-Zentrale und bei einem Aromahersteller in Baden-Württemberg. Ein dritter Sprengsatz, adressiert an Babynahrungshersteller Hipp, wird rechtzeitig abgefangen und entschärft. Die Sprengsätze kamen als harmlose Päckchen daher. Aufgegeben wurden Sie in einer Postfiliale in Ulm. Kurz darauf stürmt das SEK das Reihenhaus des Rentners Klaus S. Niemand glaubt seinen Unschuldsbeteuerungen. Doch die vermeintlichen Beweise tragen nicht. Nach 228 Tagen in Untersuchungshaft wird Klaus S. freigesprochen. In der aktuellen Folge des SWR2 True-Crime-Podcasts erzählt der zunächst angeklagte und dann freigesprochene Ulmer Klaus S. eindrücklich und erstmalig im O-Ton, was er zwischen Festnahme und Aufhebung des Haftbefehls erlebt hat. Die Staatsanwaltschaft Heidelberg nimmt dazu Stellung und erklärt: Man habe sich nichts vorzuwerfen!
Geiselnahme in Karlsruhe – True Crime | Tödliche Zwangsräumung
[vom 18/07/2022 Dauer ~38 Min]
4. Juli 2012, 8 Uhr morgens: Für den Gerichtsvollzieher ist es ein Routinejob. Die Wohnung einer Frau in Karlsruhe wurde zwangsversteigert. Nun soll sie geräumt werden. Ihr Lebensgefährte bittet den Gerichtsvollzieher, den Mann vom Schlüsseldienst, einen Sozialarbeiter und den neuen Eigentümer in die Wohnung. Nur einer von ihnen wird sie lebend wieder verlassen. Ein ausführliches Interview mit Thomas Wydolski, dem einzigen Überlebenden der Geiselnahme, findet ihr hier: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/geiselnahme-in-karlsruhe-interview-mit-opfer-100.html
Toter Türsteher – True Crime | Das Ende einer Disconacht
[vom 04/07/2022 Dauer ~35 Min]
Mit einem Sturmgewehr stürmt ein Mann 2017 in einer Julinacht in eine Disco in Konstanz. Er tötet einen Türsteher und verletzt weitere Menschen zum Teil schwer. Einem Polizisten schießt er in den Kopf. Ein anderer Polizist beendet den Amoklauf mit gezielten Schüssen.
Die Soldatenmorde von Lebach – True Crime | Drei gegen die Bundeswehr
[vom 20/06/2022 Dauer ~50 Min]
Drei Freunde träumen von einem Leben außerhalb der Gesellschaft. Im Januar 1969 überfallen zwei von ihnen ein Munitionslager der Bundeswehr im saarländischen Lebach. Sie töten vier Soldaten, ein fünfter überlebt schwer verletzt. Die Bevölkerung steht unter Schock und verfolgt sensationsgierig einen Prozess, in dem es nicht nur um Gewalt geht, sondern auch um die damals in Deutschland noch verbotene Homosexualität der Täter. Ein spektakulärer Fall, der Mediengeschichte geschrieben hat.
Polizist im Liebeswahn – True Crime | Töten für den Katzenkönig
[vom 06/06/2022 Dauer ~44 Min]
Eine Blumenhändlerin wird nachts von einem Polizisten niedergestochen und fast getötet. Er habe mit dem Mord die Menschheit vor dem außerirdischen Katzenkönig retten wollen, beteuert der Mann. Doch nicht der Katzenkönig, sondern eine Frau hatte ihm eingeredet, töten zu müssen. Erster Fall der neuen Sprechen wir über Mord?!-Rubrik „Klassiker des Strafrechts“, in der Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer und ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt Fälle besprechen, die Rechtsgeschichte geschrieben haben.
Totenschädel im Moor – True Crime | Die Spur führt nach Brasilien
[vom 23/05/2022 Dauer ~47 Min]
In der Nacht auf den 1. März 1987 wird Angelika Härle zuletzt lebend in Ravensburg gesehen. Sieben Jahre später, 1994, wird ihr Schädel im Wurzacher Ried entdeckt. Die Polizei fahndet nach ihrem damaligen Freund. Erst 2001 wird er vom BKA in Brasilien entdeckt. Der Mann gesteht, Angelika H. erschossen zu haben. Doch es sei ein Unfall gewesen, beteuert er. Gemeinsam mit einem Freund habe er dann die Leiche im Wurzacher Ried vergraben. Vor Gericht sagt dieser, Angelikas Ex habe ihm den Mord damals gestanden. 18 Jahre nach ihrem Tod wird er zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Freund, der beim Verstecken der Leiche geholfen hat, wird wegen Verjährung möglicher Straftaten nicht belangt.
Mit der Waffe des Vaters – True Crime | Amoklauf in Winnenden
[vom 09/05/2022 Dauer ~43 Min]
Am 11. März 2009 tötet ein 17-Jähriger in der Albertville-Realschule acht Schülerinnen, einen Schüler und drei Lehrerinnen. Auf seiner Flucht erschießt er drei weitere Menschen und dann sich selbst. Die Waffe, mit der er tötete, gehörte seinem Vater. Der Junge fand sie im Schlafzimmerschrank. Thomas Fischer und Holger Schmidt diskutieren über Schuld und Mitschuld.
Der Autobahnraser – True Crime | Auf der A5 in den Tod gedrängelt
[vom 25/04/2022 Dauer ~44 Min]
Eine Frau ist mit dem Auto auf der Autobahn nahe Karlsruhe unterwegs. Mit im Wagen sitzt ihre Tochter, zwei Jahre alt. Plötzlich rast ein Mercedes heran, kommt dichter, immer dichter. Vor Schreck verreißt die Frau das Steuer. Ihr Auto prallt gegen einen Baum. Mutter und Kind sterben. Ist der Mercedes-Fahrer für den Unfall verantwortlich?
Tödlicher Topmanager – True Crime | Der Fall Brigitta Jacobi
[vom 11/04/2022 Dauer ~50 Min]
Eine Frau wird 1985 nachts in Sindelfingen getötet. Zeugen sehen Tat und Täter. Trotzdem bleibt der Mord an Brigitta Jacobi 25 Jahre lang ungeklärt. Erst nach dem Tod einer weiteren Frau kommen die Ermittler weiter. Ins Visier gerät ein ehemaliger Topmanager.
Serienmörder Pommerenke – True Crime LIVE | Weggeschlossen für immer
[vom 28/03/2022 Dauer ~64 Min]
„Vor Ihnen sitzt kein Mensch, sondern der Teufel“, sagte Heinrich Pommerenke über sich selbst. Vier Frauen hat er ermordet, zahlreiche weitere vergewaltigt. Mit 21 Jahren wurde er verhaftet. Fast 50 Jahre saß er im Gefängnis - bis zu seinem Tod im Jahr 2008. Bis zuletzt galt er als zu gefährlich für die Freiheit. Im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte 2022 diskutieren Thomas Fischer und Holger Schmidt im Literaturhaus Stuttgart über Schuld, Strafe und Sühne. // Bilder der Veranstaltung auf SWR2.de: http://swr.li/pommerenke
Angriff auf die Ukraine – Wo bleibt das Recht im Krieg?
[vom 16/03/2022 Dauer ~76 Min]
Endet mit einem Krieg die Sphäre von Recht und Gerechtigkeit? Das aktuelle Geschehen in der Ukraine wirft zahlreiche Fragen auf – auch juristische. Recht und Gerechtigkeit im Krieg: Was gilt hier noch? Der Krieg in der Ukraine hält die Welt in Atem. Das Unrecht darin ist mit Händen zu greifen. Aber welche Gesetze gelten eigentlich in Kriegssituationen? Diese Sonderfolge beschäftigt sich mit den gesetzlichen Grundlagen, die auch für den Krieg in der Ukraine gelten. In welchem Verhältnis stehen Kriegsrecht und Strafrecht? Wann ist der Gebrauch von Waffen legitim? Ist Landesverteidigung Notwehr? Sind Kriegstote Gefallene oder Ermordete? Wer ist verantwortlich? Und: Wie kann man die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen? Bundesrichter a. D. Thomas Fischer und ARD Terrorismus-Experte Holger Schmidt diskutieren über das Thema „Wo bleibt das Recht im Krieg?“ Dabei werden auch Fragen gestellt, die zuvor von HörerInnen eingereicht worden sind.
Krieg in Europa - Schicken Sie uns Ihre Fragen an Thomas Fischer
[vom 11/03/2022 Dauer ~1 Min]
In diesen Tagen herrscht Krieg in der Ukraine und damit Krieg in Europa. Dieser Krieg hat viele Aspekte. Einer davon ist die Frage, wie man die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen kann. Politiker, militärische Befehlshaber, Soldaten … Endet mit dem Krieg die Gerechtigkeit? Sind Kriegstote gefallen oder ermordet worden? Über diese Fragen, über Soldaten als Mörder und Strafen für Täter diskutieren der Strafrechtsexperte und Bundesrichter a.D. Thomas Fischer und ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt in einem Spezial von „Sprechen wir über Mord?!“: Angriff auf die Ukraine – Wo bleibt das Recht im Krieg? Gerne stellen sie sich dabei auch Ihren Fragen über die Rolle von Strafrecht im Krieg. Schicken Sie eine E-Mail bis 15. März an mord@swr2.de. Das Spezial „Angriff auf die Ukraine – Wo bleibt das Recht im Krieg?“ erscheint am 16. März.
Tatort Wohnzimmer – True Crime | Eine Sportschützin wird zur Mörderin
[vom 07/03/2022 Dauer ~43 Min]
Mit gezielten Schüssen tötet eine Frau im Wohnzimmer ihres Hauses im schwäbischen Plochingen den Vater ihrer fünf Kinder. Die Frau ist Sportschützin, Waffen lagern im Haus. Sie sagt, sie habe aus Notwehr gehandelt. Doch das Gericht glaubt ihr nicht.
Am 19.3. live in Stuttgart
[vom 21/02/2022 Dauer ~1 Min]
Schon zum zweiten Mal bringt SWR2 den Podcast „Sprechen wir über Mord?!“ mit dem ARD Terrorismusexperten Holger Schmidt und dem ehemaligen Bundesrichter Thomas Fischer im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte live auf die Bühne. Tickets gibt es nicht zu kaufen! Einfach beim Gewinnspiel mitmachen und gewinnen - ab sofort hier: http://swr.li/swüm-gewinnspiel! Der Fall Heinrich Pommerenke: „Vor Ihnen sitzt kein Mensch, sondern der Teufel“, soll er nach seiner Verhaftung im Juni 1959 gesagt haben. Der damals 21-Jährige gesteht vier Frauenmorde, die er zwischen Februar und Juni 1959 in der Region Karlsruhe und Nordschwarzwald begangen hat, mehrere Mordversuche, vollendete und versuchte Vergewaltigungen, die er teilweise schon als Minderjähriger begangen haben will, Einbrüche und Raubüberfälle. Insgesamt 65 Straftaten.
Der Fall Pascal – True Crime | Ein Junge verschwindet
[vom 21/02/2022 Dauer ~40 Min]
Pascal ist fünf Jahre alt, als er am 30. September 2001 verschwindet. Nach einem langen Indizienprozess spricht das Landgericht Saarbrücken zwölf Angeklagte aus Mangel an Beweisen von dem Vorwurf frei, das Kind im Hinterzimmer der „Tosa-Klause“ vergewaltigt und getötet zu haben. Was mit dem Jungen geschehen ist, wird nie geklärt.
Die Todes-Sekte – True Crime | Per Armbrust ins Jenseits
[vom 07/02/2022 Dauer ~37 Min]
In einer Pension in Passau sterben ein Mann und zwei Frauen. In ihren Körpern stecken Pfeile einer Armbrust. Zwei weitere Frauen liegen tot in einer Wohnung in Niedersachsen, hunderte Kilometer entfernt. Die Ermittlungen führen zu einer Art Sekte. Zu einem Prozess um die mysteriösen Todesfälle wird es nie kommen, da niemand der Beteiligten mehr lebt.
Brüder bis in den Tod – True Crime | Todesschüsse im Rockermilieu
[vom 24/01/2022 Dauer ~41 Min]
Drei Black Jackets sitzen im April 2016 beim Friseur in der Heidenheimer Innenstadt. Plötzlich betreten vier Mitglieder der United Tribuns den Laden. Die Männer gehören verfeindeten Rockergruppen an. Vor der Tür kommt es zur tödlichen Auseinandersetzung. Ein Mitglied der United Tribuns wird erschossen, ein zweites schwer verletzt. Im November 2016 beginnt vor dem Landgericht Ellwangen der Prozess. Es war Notwehr, sagt die Verteidigung.
50 Folgen Sprechen wir über Mord?! – True Crime | Rückblick und Updates
[vom 09/01/2022 Dauer ~41 Min]
Im März 2020 startete der Podcast mit seiner ersten Episode. Nach numehr über 50 Folgen von "Sprechen wir über Mord?!" lohnt sich ein Blick zurück: Was wurde aus den laufenden Verfahren zum Beispiel zum Verschwinden von Madeleine McCann oder zum Waldläufer von Oppenau, Yves R.? Gibt es neue Erkenntnisse im Mordfall Maria Bögerl? Thomas Fischer und Holger Schmidt diskutieren was aus den Fällen geworden ist und reagieren auf Kommentare, Lob und Kritik von HörerInnen.
Jubiläumsspecial mit Volker Kutscher – Recht und Willkür in Babylon Berlin
[vom 26/12/2021 Dauer ~3219 Min]
Die zweite Jubiläumsfolge des SWR2 True-Crime-Podcasts „Sprechen wir über Mord?!“ mit Volker Kutscher als Special Guest! Normalerweise geht es in „Sprechen wir über Mord?!“ um reale Fälle. Zur 50. und 51. Folge ist das ausnahmsweise etwas anders: Ausgehend von Kutschers historisch präzise recherchierten Gereon-Rath-Krimis, diskutieren Thomas Fischer, Volker Kutscher und Holger Schmidt über Recht und Unrecht in der Weimarer Republik. Und auch darüber, wie man Polizei- und Justiz in Diktaturen nachträglich zur Verantwortung ziehen kann.
Jubiläumsspecial mit Volker Kutscher – Selbstjustiz in Babylon Berlin
[vom 09/12/2021 Dauer ~3466 Min]
Die 50. Folge des SWR2 True-Crime-Podcasts „Sprechen wir über Mord?!“ mit Volker Kutscher als Special Guest! Was passiert, wenn Menschen, das Recht in die eigene Hand nehmen? In seinem drittem Gereon-Rath-Krimi „Goldstein“, der auch Vorlage der 4. Staffel von „Babylon Berlin“ ist, spielt Volker Kutscher diese Frage durch. In der Diskussion um Rache, Vergeltung und Strafrecht begegnet die Fiktion der juristischen Wirklichkeit.
Der Ripper von Schwalbach – True Crime | Leichenteile in der Garage
[vom 28/11/2021 Dauer ~2261 Min]
Die Menschen im hessischen Schwalbach mögen Manfred Seel. Er ist Jazzmusiker, Familienvater, ein geselliger Typ. Im August 2014 stirbt Seel im Alter von 67 Jahren. Sein dunkles Geheimnis lässt er in zwei Fässern in einer angemieteten Garage zurück. Seine Tochter findet darin die Leichenteile einer Frau. Die Ermittler sind sich sicher: Die Frau ist nicht sein einziges Opfer.
Gute Tante, böse Tante – True Crime | Tod durch Pistazieneis
[vom 14/11/2021 Dauer ~2356 Min]
Die sieben Jahre alte Anna freut sich auf den Besuch ihrer Tante Elisabeth. Wie versprochen bringt Elisabeth Pistazieneis mit, als sie in Tamm-Hohenstange in der Region Stuttgart ankommt. Die Eltern lassen Tante und Nichte allein. Anna darf sogar zwei Portionen Pistazieneis mit Schokoladensoße essen. Als die Eltern zurückkommen, erbricht sich das Kind. Es bekommt Tee und Medikamente. Am nächsten Tag ist Anna tot. Das Mädchen wurde vergiftet. Doch von wem?
Tödlicher Wahn – True Crime | Der Schwertmörder von Stuttgart
[vom 31/10/2021 Dauer ~2735 Min]
Es ist wie eine öffentliche Hinrichtung. Mitten auf der Straße tötet Issa L. im Juli 2019 seinen früheren Mitbewohner Wilhelm L. mit einem Samurai-Schwert. Mehrere Menschen filmen die Tat mit ihrem Handy. Die Videos verbreiten sie im Internet. Im April 2020 beginnt vor dem Landgericht Stuttgart der Prozess. Dass Issa L. der Täter ist, steht fest. Doch trägt er auch Schuld an seiner Tat?
Einer zu viel im Haus – True Crime | Mord unter Nachbarn
[vom 17/10/2021 Dauer ~2658 Min]
Im September 2007 verschwindet Walter Klein spurlos. Sofort gerät sein Nachbar in Verdacht, etwas mit dem Verschwinden des Rentners zu tun zu haben. Die Männer verbindet eine jahrelange Feindschaft. Das Landgericht Trier verurteilt Hans S. 2011 wegen Mordes. Hans S. beteuert, nichts mit dem Verschwinden seines Nachbarn zu tun zu haben. Den Prozess nennt er den „unfairsten in der deutschen Geschichte“. Walter Kleins Leiche wird nie gefunden.
Der Fall Joachim Göhner – True Crime LIVE | Vom Mörder in den Wald gelockt
[vom 03/10/2021 Dauer ~3155 Min]
Der Junge beobachtet ein Eichhörnchen, als ihn ein Mann anspricht. Er kenne eine Stelle im Wald, wo es Rehe gibt, sagt der Fremde. Joachim Göhner ist sieben Jahre alt. Er liebt Tiere. Ganz in der Nähe seines Elternhauses in Stuttgart-Degerloch steigt er auf den Gepäckträger des Mannes. Gemeinsam radeln sie in den Wald. Es ist der 15. April 1958. Der Tag, an dem Joachim stirbt. Diese Folge des SWR2 True-Crime-Podcasts „Sprechen wir über Mord?!“ wurde live bei den Stuttgarter Kriminächten 2021 auf dem Stuttgarter Fernsehturm aufgezeichnet. Bilder der Veranstaltung gibt es hier: http://swr.li/göhner
Die Toten im Rollkoffer - True Crime LIVE | Kofferleichen im Stuttgarter Schlossgarten
[vom 19/09/2021 Dauer ~3246 Min]
Die beiden Rollkoffer, die am Juni 2014 im Unteren Schlossgarten in Stuttgart hinter einer Betonmauer stehen, bergen einen grausigen Inhalt. In den Koffern sind die Leichen einer Frau und eines Mannes. Eine DNA-Spur führt zu Günter H. Er beteuert seine Unschuld. Diese Folge des SWR2 True-Crime-Podcasts „Sprechen wir über Mord?!“ wurde live bei den Stuttgarter Kriminächten 2021 auf dem Stuttgarter Fernsehturm aufgezeichnet.
Der Fall Kalinka – True Crime | Ein Täter wird entführt
[vom 12/09/2021 Dauer ~2555 Min]
Kalinka verbringt die Ferien am Bodensee bei ihrer Mutter und deren neuem Ehemann, Dieter Krombach. Am Morgen des 10. Juli 1982 liegt die 14-Jährige tot in ihrem Bett. Ihr Vater, André Bamberski, ist überzeugt, dass Krombach seine Tochter vergewaltigt und getötet hat. Um den Mann hinter Gitter zu bringen, wird der Vater selbst zum Täter.
Mordfall Wehr – True Crime | Mit Hellseherin auf Leichensuche
[vom 29/08/2021 Dauer ~2737 Min]
Im Mai 2002 meldet Reinhold H. seine Frau und seine elf Jahre alte Tochter als vermisst. Die Polizei lässt bei der Suche nach den beiden wenig unversucht. Eine Hellseherin gibt seltsam zutreffende Tipps. Trotzdem dauert es mehr als drei Jahre, bis Pilzsammler zwei Leichen in einem Wald entdecken, 30 Kilometer vom Haus der Vermissten in Wehr in Baden-Württemberg entfernt. Was war geschehen?
Sprechen wir über Mord?! live am 19.9.! - True Crime auf dem Stuttgarter Fernsehturm
[vom 22/08/2021 Dauer ~70 Min]
Sprechen wir über Mord? Definitiv! Und die Tatorte sind vom Gesprächsort aus zu sehen. ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof Dr. Thomas Fischer verlegen ihren True Crime Podcast vom Studio auf den Stuttgarter Fernsehturm und betrachten zwei berühmte Fälle aus der Landeshauptstadt von oben: die Entführung und Ermordung des siebenjährigen Joachim Göhner im Jahr 1958, seinerzeit der erste Fall von Kidnapping in der Bundesrepublik, und den Fall der sogenannten „Stuttgarter Kofferleichen“ aus dem Schlossgarten. Sprechen wir danach mit dem Publikum? Definitiv! Tickets gibt es nicht zu kaufen, die Plätze für die beiden Aufzeichnungen werden ab dem 23.8.21 auf SWR2.de verlost. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, der hat am 19.9.21 die Gelegenheit, die beiden Aufzeichnungen um 17:00 Uhr und um 19:30 Uhr via Video-Live-Stream auf SWR2.de mitzuverfolgen!
True Crime live am 19.9. auf dem Stuttgarter Fernsehturm
[vom 22/08/2021 Dauer ~70 Min]
Sprechen wir über Mord? Definitiv! Und die Tatorte sind vom Gesprächsort aus zu sehen. ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof Dr. Thomas Fischer verlegen ihren True Crime Podcast vom Studio auf den Stuttgarter Fernsehturm und betrachten zwei berühmte Fälle aus der Landeshauptstadt von oben: die Entführung und Ermordung des siebenjährigen Joachim Göhner im Jahr 1958, seinerzeit der erste Fall von Kidnapping in der Bundesrepublik, und den Fall der sogenannten „Stuttgarter Kofferleichen“ aus dem Schlossgarten. Sprechen wir danach mit dem Publikum? Definitiv! Tickets gibt es nicht zu kaufen, die Plätze für die beiden Aufzeichnungen werden ab dem 23.8.21 auf SWR2.de verlost. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, der hat am 19.9.21 die Gelegenheit, die beiden Aufzeichnungen um 17:00 Uhr und um 19:30 Uhr via Video-Live-Stream auf SWR2.de mitzuverfolgen!
Mord am Titicacasee – True Crime | Karlsruher Ermittlungen in den Anden
[vom 15/08/2021 Dauer ~2983 Min]
Aune Riehle liebt den Titicacasee. Immer wieder reist die Juristin und ehemalige Stadträtin der Karlsruher Grünen nach Südamerika. Im Dezember 2008 wird die Leiche der 60-Jährigen am Ufer des Titicacasees gefunden. Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe beginnt zu ermitteln. Erst von Deutschland aus, dann in den Anden. Für einen Oberstaatsanwalt und einen Kriminalhauptkommissar aus Karlsruhe ist es der Beginn einer Abenteuerreise.
Rechte Killer – True Crime | Vom Fall Erzberger zum Fall Lübcke
[vom 01/08/2021 Dauer ~78 Min]
Mit einer XXL-Sonderfolge erinnert der SWR2 True-Crime-Podcast an zwei denkwürdige politische Attentate von rechts. Es geht um die Morde an Matthias Erzberger (26.8.1921) und Walter Lübcke (2.6.2019), denen in beiden Fällen jahrelange Hetzkampagnen vorausgingen. Über Hintergründe, Zusammenhänge und Kontinuitäten rechter Gewalt diskutieren Thomas Fischer und Holger Schmidt mit Wolfgang Zimmermann (Leiter des Generallandesarchivs Karlsruhe) und Heike Borufka (Gerichtsreporterin des Hessischen Rundfunks).
Die Gentlemen-Räuber – True Crime | Ein Paar raubt sich ums Leben
[vom 18/07/2021 Dauer ~2472 Min]
Sie überfallen 20 Banken und erbeuten mehr als zwei Millionen Euro. Gentlemen-Räuber werden sie von der Polizei genannt. Überwachungskameras nehmen ihre Gesichter auf, im Fernsehen wird nach ihnen gefahndet, eine Belohnung wird ausgelobt. Doch das Paar raubt weiter, immer weiter, 15 Jahre lang. Im Dezember 2010 betreten die beiden eine Bank in Karlsruhe. Wenig später werden die Ermittler wissen, nach wem sie all die Jahre gesucht haben.
Der Kannibale von Rottenburg – True Crime | Eine tödliche Verabredung
[vom 04/07/2021 Dauer ~3166 Min]
Unter seinen Nachbarn gilt Armin Meiwes als Mann mit tadellosen Manieren. Von dem Schlachtraum in seinem Haus wissen sie nichts. Meiwes träumt davon, einen Menschen zu verspeisen. Im Internet sucht er nach einem Opfer – und wird fündig. Ein Mann aus Berlin ist bereit, für die Verwirklichung seiner sexuellen Fantasie zu sterben. Meiwes holt ihn im März 2001 vom Bahnhof ab. Gemeinsam fahren sie in sein Haus in einem Dorf bei Rotenburg an der Fulda.
Der Kannibale von Rotenburg – True Crime | Eine tödliche Verabredung
[vom 04/07/2021 Dauer ~3166 Min]
Unter seinen Nachbarn gilt Armin Meiwes als Mann mit tadellosen Manieren. Von dem Schlachtraum in seinem Haus wissen sie nichts. Meiwes träumt davon, einen Menschen zu verspeisen. Im Internet sucht er nach einem Opfer – und wird fündig. Ein Mann aus Berlin ist bereit, für die Verwirklichung seiner sexuellen Fantasie zu sterben. Meiwes holt ihn im März 2001 vom Bahnhof ab. Gemeinsam fahren sie in sein Haus in einem Dorf bei Rotenburg an der Fulda.
Süßer Tod – True Crime | Die Pralinenmörderin von Worms
[vom 20/06/2021 Dauer ~3204 Min]
Der Tod ihrer Freundin war ein Versehen. Die vergiftete Praline war gar nicht für sie bestimmt gewesen. Der Tod der jungen Frau bringt die Ermittler auf die Spur von Christa Lehmann. In ihrem Umfeld stoßen sie auf weitere plötzliche Todesfälle. Als Giftmörderin von Worms wird Christa Lehmann 1954 in die Kriminalgeschichte eingehen. Sie hat ihre beste Freundin, ihren Mann und ihren Schwiegervater getötet.
Der Amoklauf von Lörrach – True Crime | Eine Anwältin im Blutrausch
[vom 06/06/2021 Dauer ~2532 Min]
Lörrach im September 2010. Sabine R. erschießt ihren Mann, erstickt ihren fünfjährigen Sohn mit einer Plastiktüte und zündet die Wohnung an. Dann schießt sie sich den Weg frei zum gegenüberliegenden Krankenhaus. Dort schießt die 41-Jährige weiter wild um sich und tötet einen Krankenpfleger. Die Polizei rückt an. Nach einem Feuergefecht stirbt die Amokläuferin, getroffen von 17 Kugeln. Das Motiv bleibt unklar.
Der Stuttgarter Zementmord – True Crime | Totgeprügelt, zerstückelt, einbetoniert
[vom 23/05/2021 Dauer ~2251 Min]
Yvan S. kennt das Mädchen kaum, das ihn im August 2007 in Rommelshausen bei Stuttgart bittet, einem Freund in Not zu helfen. Der 19-Jährige begleitet das Mädchen zu einer Wiese. Dort wartet der 18 Jahre alte Deniz mit einem Freund. Deniz schlägt sofort zu. Er und sein Freund schlagen und treten auf Yvan ein, bis er tot ist. Die Leiche nehmen sie mit. Sie zerteilen sie, zementieren die Einzelteile in Blumenkübel und werfen sie in den Neckar.
Raubmord in Siegelsbach – True Crime | Der Bäcker war's
[vom 09/05/2021 Dauer ~2512 Min]
Es ist kurz vor 14 Uhr, als ein Mann im Oktober 2004 eine Sparkasse im Landkreis Heilbronn betritt. Einem Bankmitarbeiter schlägt er seine Pistole mit solcher Wucht auf den Kopf, dass die Schädeldecke splittert. Eine Kundin tötet er mit einem Schuss ins Gesicht. Ihr Mann überlebt knapp einen Genickschuss. Er sagt: Der Räuber sah aus wie der Bäcker. Doch wie glaubhaft ist die Aussage eines Schwerverletzten?
Die Toten vom Reiterhof – True Crime | Auftragsmord an drei Frauen
[vom 25/04/2021 Dauer ~2156 Min]
Die Polizei findet die toten Frauen im September 2000 auf einem Reiterhof in Bad Kreuznach. Nur ein kleiner Junge hat das Blutbad auf dem Bosenhof überlebt. Seine Mutter liegt tot vor einem Stall, seine Oma in ihrem Bett, seine Tante in der Küche. Schnell gerät sein Vater in Verdacht. Hat Rupertus S. die Frauenmorde in Auftrag gegeben, um an ein Millionenerbe zu gelangen?
Der Hammermörder – True Crime | Ein Polizist tötet in Serie
[vom 11/04/2021 Dauer ~2351 Min]
Norbert Poehlke ist Polizist in Stuttgart. Im Mai 1984 mordet er zum ersten Mal. Im Dezember 1984 begeht er seinen zweiten, im Juli 1985 seinen dritten Mord. Mit den Autos seiner Opfer fährt er zu Bankfilialen und raubt sie aus. Die Polizei tut sich schwer, den Mörder in den eigenen Reihen zu finden. Am Ende sind vier weitere Menschen tot.
Der Schwarzwald-Rambo – True Crime | Der Waldläufer von Oppenau
[vom 28/03/2021 Dauer ~3122 Min]
Am einem Sonntag im Juli 2020 sitzt Yves R. in einer Hütte im Schwarzwald, als er Besuch von der Polizei bekommt. Vier Polizisten fordern ihn auf, die Hütte zu verlassen. Yves R. gelingt es, ihnen die Waffen abzunehmen. Er verschwindet im Wald – und die Jagd beginnt. Rund 2.500 Polizisten sind in und um Oppenau im Einsatz. Sechs Tage lang bleibt Yves R. verschwunden.
Mord in Mannheim – True Crime | Ein Stalker tötet
[vom 14/03/2021 Dauer ~2827 Min]
Oliver M. und seine Freundin waren drei Jahre lang ein Paar. Im April 2019 beendet die Frau die Beziehung. Oliver M. nimmt die Trennung nicht hin. Mehrmals täglich ruft er sie an. Nachts sitzt er stundenlang vor ihrer Wohnung in Mannheim. Im August 2019 erstattet sie Anzeige bei der Polizei. Sie will nicht länger in Angst leben. Zwei Monate später ist sie tot. // www.swr2.de/sprechenwiruebermord
Familienmord in Tiefenbronn – True Crime | Der unschuldige Mörder
[vom 28/02/2021 Dauer ~2799 Min]
In seinem Haus in der Gemeinde Tiefenbronn tötet Josef H. mit einem Messer seine Frau und sein jüngstes Kind. Sein zweiter Sohn überlebt schwer verletzt. Dann versucht Josef H., sich selbst das Leben zu nehmen. Im Krankenhaus kommt er zu sich. Der Polizei sagt er, er habe seiner Familie den finanziellen Ruin ersparen und sie mit in den Tod nehmen wollen. Doch mit der Realität haben seine Katastrophenphantasien nichts zu tun. Josef H. ist mehrfacher Millionär, die Geschäfte liefen gut. Erst Psychiater liefern eine Erklärung für die grauenhafte Tat. // www.swr2.de/sprechenwiruebermord
Trailer: Saal 101 – Dokuhörspiel zum NSU-Prozess
[vom 19/02/2021 Dauer ~45 Min]
Ein Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess, der von Mai 2013 bis Juli 2018 in München stattfand. Ein facettenreiches und differenziertes Bild jenseits der Schlagzeilen und ein beklemmender Einblick in deutsche Abgründe. Das Hörspiel beruht auf einer Sammlung von Protokollen der ARD-Gerichtsreporter. Diese Protokolle sind ein Stück Zeitgeschichte: Es existiert kein Prozess-Mitschnitt in Ton oder Bild dieses „Jahrhundertprozesses“, in dem Beate Zschäpe, Ralf Rohlleben, Carsten Schultze, Holger Gerlach und André Eminger angeklagt wurden an den Taten der rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ beteiligt gewesen zu sein. /// Auf SWR2.de (http://swr.li/saal101), in der ARD Audiothek (https://audiothek.ardmediathek.de/programsets/85721498) oder beim BR (https://www.br.de/mediathek/podcast/saal-101/847 )
Vordrängeln bei der Corona-Impfung — True Crime
[vom 11/02/2021 Dauer ~2067 Min]
Ein Arzt, der im laufenden Betrieb eine Impfdosis abzweigen möchte, um seine schwerkranke Frau zu schützen. Einige Bürgermeister, die schneller geimpft werden als ihre Bürger*innen. Mehr als 300 Polizist*innen, die vorzeitig geimpft werden und keiner weiß genau, warum eigentlich. Sind das Straftaten oder Kavaliersdelikte? Wie damit umgehen, und was sagt das aus über unsere Gesellschaft? Thomas Fischer und Holger Schmidt diskutieren das Gerangel um den knappen Impfstoff. Eine Sonderfolge des SWR2 TrueCrime-Podcasts aus gegebenem Anlass und – ausnahmsweise – ganz ohne Mord. // www.swr2.de/sprechenwiruebermord
Der Fall Maria Bögerl – True Crime | Ein ungeklärter Mord
[vom 07/02/2021 Dauer ~2776 Min]
Der Anruf erreicht ihn am Vormittag des 12. Mai 2010. Thomas Bögerl ist Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heidenheim in Baden-Württemberg. Er ist auf einem Geschäftstermin im Rathaus, als er erfährt, dass seine Frau entführt ist. Der Anrufer fordert 300.000 Euro Lösegeld für Maria Bögerls Freilassung. Die Geldübergabe geht schief. Am 3. Juni 2010 findet ein Spaziergänger die Leiche von Maria Bögerl in einem Waldstück. Der Fall ist bis heute ungeklärt.
Der Fall Cornelia Becker - True Crime | Das tote Mädchen im Wald
[vom 24/01/2021 Dauer ~61 Min]
Im November 1980 verschwindet die elfjährige Cornelia Becker im badischen Weingarten auf ihrem Weg zur Schule. Ein Entführer fordert von den Eltern zwei Millionen D-Mark Lösegeld. Der Fall erschüttert Deutschland. Selbst der Papst bittet um Erbarmen für das Mädchen. Im Dezember 1980 wird Cornelias Leiche in einem Wald gefunden. Einen Tag später wird Günther A. festgenommen. Er ist Vater von fünf Kindern, nicht vorbestraft – und hoch verschuldet. Vor Gericht gesteht er die Tat. Ein paar Wochen später widerruft er sein Geständnis. Nun erzählt er eine völlig neue Version. Eine ominöse Frau soll Cornelia getötet haben. // www.swr2.de/sprechenwiruebermord
Die Ermordung des Fritz von Weizsäcker – True Crime | Tödliche Messerattacke
[vom 10/01/2021 Dauer ~1943 Min]
Im November 2019 steigt Gregor S. in Koblenz in den Zug. Sein Ziel ist die Schlosspark-Klinik in Berlin. Fritz von Weizsäcker, Arzt und Sohn des früheren Bundespräsidenten, hält dort am Abend einen Vortrag. Gregor S. sitzt im Publikum. Es ist kurz vor 19 Uhr, als Gregor S. nach vorne stürmt und Weizsäcker ein Messer in den Hals rammt. Vor Gericht will er den Mord als politische Tat verstanden wissen. Die Richter ordnen seine Unterbringung in der Psychiatrie an. // www.swr2.de/sprechenwiruebermord
Ein Mord wird gefeiert – Jens Wawrczeck im Silvesterspecial
[vom 29/12/2020 Dauer ~2176 Min]
Schauspieler und Synchronsprecher Jens Wawrczeck ist über Weihnachten für vier Folgen (am 21./23./25. und 30.12.) unser Gast. Unter anderem mit diesem Fall: Sie gehören zu den Reichen und Schönen der Stadt. Und planen das perfekte Verbrechen: einen Mord ohne Grund. Ein Verbrechen um des Verbrechens willen, als Beweis der eigenen Überlegenheit. In ihrem Penthouse erdrosseln zwei junge Männer einen ihrer Freunde. Warum? Aus keinem besonderen Grund. Die Leiche deponieren sie in einer Truhe im Wohnzimmer. Und nutzen die Truhe noch am selben Abend als Buffet für eine Party. Die Party als Nervenkitzel, mit dem Mordopfer unter den Gästen. Doch so überlegen, wie sie meinen, sind sie nicht. // www.swr2.de/sprechenwiruebermord
Ein Mord wird vermutet – Jens Wawrczeck im Weihnachtsspecial
[vom 24/12/2020 Dauer ~2788 Min]
Schauspieler und Synchronsprecher Jens Wawrczeck ist über Weihnachten für vier Folgen (am 21./23./25. und 30.12.) unser Gast. Unter anderem mit diesem Fall: Ein kleiner Junge läuft mit einem Spielzeuggewehr durch den Wald. Und findet einen Toten. Ein symbolisches Zusammentreffen. Als hätte jemand dem Jungen sagen wollen: Siehst Du, so schnell kann aus Deinem harmlosen Spiel blutiger Ernst werden. Auf der Stirn des Toten verläuft ein bisschen Blut. Ist er Opfer eines Gewaltverbrechens geworden? Auch andere finden den Toten im Wald – oder hören von ihm. Und finden Gründe, sich für den Täter zu halten. Sie beschließen: Die Leiche des Mannes muss verschwinden. // www.swr2.de/sprechenwiruebermord
Ein Mord wird verdrängt - Jens Wawrczeck im Weihnachtsspecial
[vom 22/12/2020 Dauer ~3469 Min]
Schauspieler und Synchronsprecher Jens Wawrczeck ist über Weihnachten für vier Folgen (am 21./23./25. und 30.12.) unser Gast. Unter anderem mit diesem Fall: Sie ist fünf Jahre alt, als sie einen Mann erschlägt. Er war der Freier ihrer Mutter, die daraufhin alles unternimmt, um die Erinnerung des Kindes an die Tat auszulöschen. Gut geht das nicht. Aus dem Mädchen wird eine Serienstraftäterin. Mit viel Geschick bestiehlt sie Firmen, für die sie arbeitet. Als sie bei ihrem sechsten Coup dann doch erwischt wird, hat sie Glück im Unglück – oder auch nicht. Denn ihr jüngstes Opfer ist entschlossen, die tieferen Ursachen ihrer kriminellen Karriere zu ergründen. Der Chef stellt sie vor die Wahl: Gefängnis oder Hochzeit. // www.swr2.de/sprechenwiruebermord
Ein Mord wird beobachtet – Jens Wawrczeck im Weihnachtsspecial
[vom 21/12/2020 Dauer ~3293 Min]
Schauspieler und Synchronsprecher Jens Wawrczeck ist über Weihnachten für vier Folgen (am 21./23./25. und 30.12.) unser Gast. Unter anderem mit diesem Fall: Da ist dieser seltsame Nachbar, der nachts bei strömendem Regen mit einem großen Koffer seine Wohnung verlässt. Am nächsten Morgen ist seine Frau verschwunden. Dabei ist sie bettlägerig. Und durchs Fenster normalerweise gut zu sehen. Schließlich wickelt der Nachbar auch noch ein Messer und eine Säge in Zeitungspapier ein. Wer soll da nicht Verdacht schöpfen? Besser zum Fernglas greifen und den Nachbarn im Blick behalten. Nicht, dass er ein Mörder ist – und plötzlich bei einem selbst vor der Tür steht. // www.swr2.de/sprechenwiruebermord
Der Fall Alessio – True Crime | Vater, Mutter, totes Kind
[vom 06/12/2020 Dauer ~2856 Min]
Die Ärzte schlagen Alarm, als sie die blauen Flecken am Körper des kleinen Alessio sehen. Ein Jahr später sehen sie den Jungen wieder. Wieder ist er verletzt. Die Ärzte erstatten Anzeige. Fünf Monate später ist das Kind tot. Erschlagen von seinem Stiefvater. Alessio wurde drei Jahre alt. // www.swr2.de/sprechenwiruebermord
Vierfachmord von Eislingen – True Crime | Mörderische Freundschaft
[vom 22/11/2020 Dauer ~3040 Min]
Frederik und Andreas sind Freunde. Sie besuchen das Gymnasium, wachsen wohlbehütet auf. Niemand weiß von ihrem Plan. An Ostern 2009 löschen sie Andreas’ Familie aus. Erst erschießen sie seine Schwestern, dann die Eltern. Was die Jungs zu ihrer Tat getrieben habe, bleibt auch für den Psychiater ein Rätsel. Das Gericht geht von Mord aus Habgier aus.
Der mordende V-Mann – True Crime | Tödliches Vertrauen
[vom 08/11/2020 Dauer ~2630 Min]
Der Fall ist ein Albtraum für die Ermittler. Im Januar 2008 werden die Leichen dreier Männer nahe Mannheim aus dem Rhein gezogen. Die Spur führt zu einem V-Mann des LKA Rheinland-Pfalz. Das V steht für Vertrauen. Der V-Mann soll für das LKA einen Somalier bespitzeln, der Kontakt zur Islamisten-Szene haben soll. Die drei Morde schiebt er dem Somalier in die Schuhe. War es ein islamistischer Terrorakt? Am Ende wird auch der V-Mann wegen Mordes verurteilt.
Tod eines Tyrannen – True Crime | Häusliche Gewalt endet mit Mord
[vom 25/10/2020 Dauer ~3157 Min]
Er schläft, als seine Frau seinen Revolver nimmt und ihn erschießt. Es ist der klassische Fall eines heimtückisch begangenen Mordes. Und auf Mord steht lebenslang. Eigentlich. Doch ist dieser Fall aus Neckar-Alb kein gewöhnlicher Fall. Über Jahre wird die Frau von ihrem Mann misshandelt. Er demütigt sie, schlägt sie. Die häusliche Gewalt wird immer brutaler. Bis sie ihr 2001 ein Ende setzt. Welche Strafe ist gerecht?
Der Fall Schemmer – True Crime | Doppelmord in Koblenz
[vom 20/10/2020 Dauer ~3492 Min]
Eine Nacht im Juli 2011. In seinem Haus in Koblenz verlässt Heinrich Schemmer, 75, das Bett und geht ins Bad. Auf dem Weg zurück ins Schlafzimmer wird er mit mehreren Messerstichen getötet. Seine Frau Waltraud, 68, schreckt hoch – da wird auch sie attackiert und ermordet. Die Ermittler*innen stellen nach dem Doppelmord fest: Es gibt keine Einbruchspuren. Der Mörder hatte einen Schlüssel. Oder die Mörderin? // www.swr2.de/sprechenwiruebermord
Totgefahren in Stuttgart - True Crime | Der Jaguar-Raser
[vom 11/10/2020 Dauer ~3596 Min]
Ein 20 Jahre alter Lehrling liebt schnelle Autos. Leisten kann er sie sich nicht. Also mietet er sich im März 2019 einen Jaguar, 550 PS. Mit einem Freund rast er in der Nacht durch Stuttgart. Dann verliert er die Kontrolle über das Auto. Mit mehr als 110 km/h rammt er das parkende Auto eines jungen Paares. Eine 22 Jahre alte Frau und ihr drei Jahre älterer Freund überleben die Kollision nicht. War es Mord?
Mord ohne Leiche - True Crime | Rache im Karlsruher Milieu
[vom 27/09/2020 Dauer ~2307 Min]
Mit diesem Besuch hatte die Polizei nicht gerechnet. Der Mann, Spitzname „Papa“, war eine Verbrechergröße in Karlsruhe. 1994 verschwand ein Mitglied seiner Bande. Die Leiche wurde nie gefunden. Sieben Jahre später geht „Papa“ zur Polizei und sagt, er wisse, wer der Mörder sei. Er beschuldigt seinen Blutsbruder, der zum Feind geworden war. Doch ist ihm zu trauen?
Die Vergiftung von Alexej Nawalny – True Crime | Mordanschlag mit Nowitschok?
[vom 13/09/2020 Dauer ~2761 Min]
Eine Notlandung des Piloten hat dem russischen Oppositionellen und Blogger Alexej Nawalny nach einer Vergiftung das Leben gerettet. Nun wird er in der Berliner Charité behandelt. Alles spricht für einen von staatlichen Stellen angeordneten Giftanschlag. Doch wer wird nun ermitteln? Gibt es eine Lizenz zu töten? Und was macht eigentlich der BND?
Der Autobahnschütze – True Crime | Krieg auf der Autobahn
[vom 30/08/2020 Dauer ~3321 Min]
Über Jahre fallen immer wieder Schüsse auf deutschen Autobahnen. Die Suche nach dem Sniper gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Die Ermittler versuchen alles, um die Anschlagsserie zu stoppen. Doch Michael K. macht immer weiter. Mit links lenkt er seinen LKW, mit rechts schießt er aus dem geöffneten Fenster.
Der Killer von Konstanz – True Crime | Als ein Vergewaltiger plötzlich zwei Morde gesteht
[vom 12/08/2020 Dauer ~3578 Min]
Die Nachbarin erstickt er mit einer Plastiktüte, seine Freundin ertränkt er in der Badewanne. Ihre Katze isst Daniel S. mit Kartoffelbrei. Niemand erkennt die Morde. Kein Jahr später vergewaltigt Daniel S. seine neue Lebensgefährtin und eine Freundin. Der Freundin gelingt die Flucht. Der Polizei gesteht Daniel S. überraschend, dass er zwei Frauen ermordet hat.
Entführungsfall Würth – True Crime | Die Stimme des Entführers
[vom 02/08/2020 Dauer ~2334 Min]
Markus Würth, der Sohn des Schrauben-Milliardärs Reinhold Würth, wird 2015 entführt. Ein Entführer meldet sich bei der Mutter und stellt absurde Forderungen. Die Polizei veröffentlicht eine Aufnahme des Anrufes, woraufhin eine Zeugin meint, die Stimme ihres Handwerkers zu erkennen. Wissenschaftler entdecken erstaunliche Übereinstimmungen zwischen den Stimmen des Entführers und der des Handwerkers. Aber reicht das für eine Verurteilung?
Taximord in Konstanz – True Crime | Tödliche Irrfahrt am Bodensee
[vom 19/07/2020 Dauer ~2866 Min]
Am helllichten Tag steigt Andrej W. in das Taxi einer Frau. Er dirigiert sie auf einen Feldweg, sticht ihr mit einem Messer mehrfach in den Hals und vergewaltigt sie. Die Frau überlebt schwer verletzt. Keine 24 Stunden später steigt Andrej W. in das Taxi einer anderen Frau. Er tötet sie auf einem Parkplatz. Am Bodensee herrscht Angst.
Tatort Marktplatz - True Crime | Ein Rentner sticht zu
[vom 05/07/2020 Dauer ~2555 Min]
In Heilbronn kocht der Rentner Willi eines Abends ein Geburtstagsessen für seine Tochter. Dann greift er zum Küchenmesser, verlässt die Wohnung und geht zum Marktplatz nebenan. Dort sticht er wahllos und mit voller Wucht auf Flüchtlinge ein. Warum?
Feuerteufel Willi - True Crime | Ein Brandstifter in Baden-Baden
[vom 22/06/2020 Dauer ~2494 Min]
Er stapelt Möbel, Papierordner und Holzstücke in seiner Wohnung in Baden-Baden und schüttet Benzin über die Haufen. Rentner Willi will das Haus, in dem er 25 Jahre gelebt hat, brennen sehen. Als die Gastherme im Bad anspringt, explodiert das Benzin-Luft-Gemisch vorzeitig. Und Willi wartet im brennenden Treppenhaus seelenruhig auf die Feuerwehr. Eine Begegnung, die der Feuerwehrmann nie vergessen wird.
Der Fall Maddie - True Crime | Das Rätsel um Madeleine McCann
[vom 07/06/2020 Dauer ~3038 Min]
13 Jahre nach dem Verschwinden der dreijährigen Madeleine McCann aus einer Ferienanlage an der Algarve in Portugal könnte der Fall endlich vor der Aufklärung stehen. Ein Deutscher steht im Verdacht, Maddies Mörder zu sein. Der Mann ist wegen Vergewaltigung, Kindesmissbrauchs und Kinderpornografie vorbestraft. Hat er auch mit dem Verschwinden eines weiteren Mädchens zu tun?
Mordfall Haid — True Crime | Wenn ein Strafverteidiger einen Mord in Auftrag gibt
[vom 24/05/2020 Dauer ~2650 Min]
Im Sommer 2019 beauftragt ein Strafverteidiger aus Freiburg einen verschuldeten Koch, einen Drogendealer zu töten, um an dessen Geld zu kommen. Es geht um 150.000 Euro. Am Ende sind der Dealer und der Anwalt tot. Und der Koch wird zu lebenslanger Haft verurteilt.
Das NSU-Urteil — True Crime | Thomas Fischer zur Frage, ob Beate Zschäpe eine Mörderin ist
[vom 06/05/2020 Dauer ~66 Min]
Das Oberlandesgericht München hat die schriftliche Urteilsbegründung im NSU-Prozess vorgelegt. Danach ist Beate Zschäpe neben Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt Mittäterin der NSU-Morde und -Raubüberfälle. Der frühere BGH-Richter Prof. Thomas Fischer hält die Argumentation für die entscheidende Frage für die kommende Revision. Wird das Urteil halten?
Der Kofferbomber — True Crime | Ein Anschlagsversuch während der WM 2006
[vom 02/03/2020 Dauer ~2897 Min]
Es hätte der erste tödliche islamistische Anschlag in Deutschland werden können: Während der Fußballweltmeisterschaft 2006 versuchte ein Attentäter einen Bombenanschlag auf zwei Regionalzüge auf den Strecken Aachen-Hamm und Mönchengladbach-Koblenz.
Der Weihnachtswürger - True Crime | Dreifachmord in einer Kinderarztpraxis
[vom 01/03/2020 Dauer ~3431 Min]
Der Fall des „Weihnachtswürgers“ von Heidelberg ist die Auftaktfolge von „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“. Am Tag vor Heiligabend 2002 ermordete ein 52-jähriger Sozialhilfeempfänger aus Mannheim einen Heidelberger Kinderarzt, seine Ehefrau und eine Sprechstundenhilfe.
Sprechen wir über Mord?!
[vom 28/02/2020 Dauer ~48 Min]
Haben Serienmörder eine bestimmte Handschrift? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? Moderatorin Viktoria Merkulova, ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.

Deine Bewertung

Was denkst du über den Podcast? Teile nachfolgend deine Meinung, Wünsche, Anregungungen mit anderen...

Alle Bewertungen

Der einzige podcast bei dem ich mir jede folge anhöre!

Rated 5 out of 5
25. Juli 2023

Thomas Fischer ist diese eine person die ich gerne „jederzeit“ um seine meinung fragen würde..

Nicole Sansonnens

Schlauer, aber motziger Kopf

Rated 2 out of 5
27. August 2021

Wirklich immer interessante Einblicke, aber dieses Besserwissertum von Herrn Fischer mit dem er sich erhaben über jede Meinung stellt und die leicht motzige Grundstimmung ist bei Anhören mehr als unangenehm. Macht leider den wirklich spannenden Hörgenuss zunichte…

tine