True Crime Austria

In True Crime Austria informieren Katharina und Hubertus euch über die spannendsten Kriminalfälle Österreichs. Verbrechen, die bis heute bewegen – die Schicksale der Opfer und die Motive der Täter. Wahre Geschichten faszinieren. In diesem Podcast zeigen sie sich kurios, schockierend, begleitet von großen Schlagzeilen oder auch mal abseits des Blitzlichts.

💬 Hier geht’s zum Interview mit den Podcastern von True Crime Austria.

Folgen

No 30 - Keine Gnade für Anna Hummel
[vom 06/08/2022 Dauer ~86 Min]
Eine junge Familie, die erste Tochter, ein glücklicher Moment? Leider stand das Leben der kleinen Anna Hummel von Beginn an unter keinem guten Stern. Hineingeboren in ärmliche Wiener Verhältnisse Ende des 19. Jahrhunderts zeigte sich schnell, welche Rolle sie einzunehmen hatte. Das Kind wurde zum Spielball der eigenen Eltern und dabei seelisch und körperlich bis aufs Äußerste misshandelt. Diese Taten führten schließlich zu einem für die damalige Zeit ungewöhnlichen Urteil. Gnade suchte man auf vielen Ebenen vergebens. Bei der Betrachtung dieses Falles hat uns die Kriminalpsychologin und forensische Gutachterin Mag. Anita Raiger mit ihrer Expertise unterstützt. Ausschnitte aus unserem Gespräch sind in der Folge eingebunden.
No 29 - Pumpgun Ronnie
[vom 13/07/2022 Dauer ~76 Min]
Im Laufen machte ihm niemand etwas vor – und doch konnte er seinen Verbrechen nicht entfliehen. Johann Kastner* beging bereits in jungen Jahren erste Überfälle und wurde u. a. durch seinen berüchtigten "Hattrick" einer der meistgesuchten Bankräuber Österreichs. Seine Markenzeichen: Eine Faschingsmaske und die Pumpgun! Es ist nicht auszuschließen, dass noch weitere Taten auf sein Konto gingen. *In dieser Episode haben wir die Namen der Tatbeteiligten geändert.
No 28 - Die Tochter des Baumeisters Kieselherz
[vom 06/06/2022 Dauer ~65 Min]
Ein unglaubliches Gerücht machte die Runde in Wien. Ausgerechnet im Hause des Baumeisters Göll, eines angesehenen Bürgers der Stadt, sollte Grausames vor sich gehen! Seit über zehn Jahren sei seine Tochter Marie in einer Kammer eingesperrt und mittlerweile so schwach, dass ihr Leben in Gefahr sei. Die Erhebungen brachten Licht in das Dunkel einer zerrütteten Familie und offenbarte eine Übeltäterin, wie es sie sonst vor allem in Märchen gibt: die böse "Stiefmutter".
No 27 - Der Diebstahl der Saliera
[vom 06/05/2022 Dauer ~62 Min]
Es war eine laue Frühlingsnacht, als die Saliera aus dem Kunsthistorischen Museum verschwand. Ein unverkäufliches Werk – was wollte der Dieb damit anfangen? Die Suche lief auf Hochtouren und während sich einige Beteiligte um Kopf und Kragen redeten, tauchten auf einmal doch erste Spuren auf. Wir berichten euch in dieser Episode von der abenteuerlichen Reise der Saliera.
No 26 - Zug zum Verbrechen
[vom 06/04/2022 Dauer ~50 Min]
Die Eisenbahn war DIE technische Errungenschaft des 19. Jahrhunderts. Doch die Vorteile, die sie mit sich brachte, wurden nicht nur für das Gute genutzt. Auch Kriminalität bekam eine neue Reichweite. In dieser Folge berichten wir euch in zwei Fällen von drei Täterinnen, die genau diese nutzen wollten. Zwei Schwestern brauchten Geld. Dieses sollte ihnen eine Freundin überlassen. Eine Mutter machte eine Fahrt mit ihrem Sohn. Doch sie kehrte ohne ihn zurück. Kriminalfälle rund um die Eisenbahn.
No 25 - Der Wildererkrieg von Osttirol
[vom 07/03/2022 Dauer ~59 Min]
Ein junger Mann geht im Villgratental wildern – und wird zum Gejagten. Was am Abend des 8. Septembers 1982 wirklich geschah, weiß man bis heute nicht. Doch die zwei Seiten der Geschichte schufen verhärtete Fronten in der Gegend um die Gemeinde Kalkstein. Wir widmen uns in dieser Folge der Geschichte um Pius Walder und berichten euch von den Hintergründen des Wildererkriegs von Osttirol.
No 24 - Die Wilde Wanda
[vom 07/02/2022 Dauer ~75 Min]
In Folge 24 entführen wir euch in die Wiener Unterwelt. Genauer zu einer Frau, die sich dort inmitten der vielen Männer einen Namen machte – durch Gewalt und viele kuriose Geschichten: Wanda Gertrude Kuchwalek. Die Wilde Wanda ist in Wien bekannt. Doch was man tatsächlich über die einzige Zuhälterin Wiens weiß und was eher zu den Legenden über sie gehört, berichten wir hier.
No 23 - Silvestermord
[vom 07/01/2022 Dauer ~41 Min]
Der Start ins neue Jahr hat für viele etwas Zukunftsweisendes – Harald Steiner* konnte den des Jahrs 2010 nicht mehr erleben. Blutüberströmt stolperte er hinaus auf die Straße und verstarb kurz darauf. Doch sein Tod gab Rätsel auf. Irgendwie passte nichts zusammen. Während verschiedene Theorien untersucht wurden, stieß man schließlich auf einen ausgeklügelten Plan. Was war in der Silvesternacht geschehen? *In dieser Episode haben wir die Namen der Tatbeteiligten geändert.
No 22 - Zwei Ehefrauen sind eine zu viel
[vom 07/12/2021 Dauer ~73 Min]
Das Ende einer Ehe, der Beginn einer neuen, aber mit einem grundlegenden Problem. Im 19. Jahrhundert trafen drei Personen aufeinander, die sich gegenseitig alles andere als gut taten. Adelige Herkunft spielte eine Rolle, ebenso wie das liebe Geld und: eine Teekanne. Um welche Irrungen und Wirrungen es dabei genau geht, erfahrt ihr in unserer Dezemberfolge: Zwei Ehefrauen sind eine zu viel.
No 21 - Der Gasmann
[vom 07/11/2021 Dauer ~65 Min]
Seine Masche war so simpel wie perfide und brachte seine bereits älteren Opfer dazu, ihm freiwillig die Tür zu öffnen. Als Gasmann getarnt verschaffte sich Harald Sassak Zugang in fremde Wohnungen und eignete sich die Ersparnisse der Bewohner:innen an. 67 Taten sollten später auf sein Konto geben – doch was als einfacher Gastrick begann, wandelte sich nach und nach zu brutalen Übergriffen.
No 20 - Hexenwahn
[vom 07/10/2021 Dauer ~76 Min]
Was Menschen sich nicht erklären können, wird schnell bedrohlich. Und so geriet sogar jemand wie die über 70-jährige Elisabeth Plainacher ins Visier der Inquisition. Sie war die einzige Frau, die als Hexe lebendig in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Wie es dazu kam und welchem Zeitgeist solcherlei Entscheidungen entsprangen, erklären wir in Episode 20. Dazu gibt es noch weiterführende Informationen über das inquisitorische Verfahren, Gerichtsreformen oder das Hexenbild an sich.
No 19 - Hörensagen I
[vom 07/09/2021 Dauer ~108 Min]
Nun sind eure Fälle dran! Wir bekommen immer wieder Einsendungen und spannende Fallvorschläge von euch. Unser Sonderformat Hörensagen widmet sich euren Fällen. Abwechselnd widmen wir uns euren Nachrichten, sprechen über eure Eindrücke und schauen, was wir zu den Fällen finden können, die ihr vorrecherchiert habt. Ihr habt auch Lust, dabei zu sein? Sendet uns eure Fälle an hinweise@truecrimeaustria.at – zum Vorlesen oder direkt als Audiodatei.
No 19 – Hörensagen I
[vom 07/09/2021 Dauer ~108 Min]
Nun sind eure Fälle dran! Wir bekommen immer wieder Einsendungen und spannende Fallvorschläge von euch. Unser Sonderformat Hörensagen widmet sich euren Fällen. Abwechselnd widmen wir uns euren Nachrichten, sprechen über eure Eindrücke und schauen, was wir zu den Fällen finden können, die ihr vorrecherchiert habt. Ihr habt auch Lust, dabei zu sein? Sendet uns eure Fälle an hinweise@truecrimeaustria.at – zum Vorlesen oder direkt als Audiodatei.
No 18 - Die "Gefallene" von Hungelbrunn
[vom 07/08/2021 Dauer ~69 Min]
Als sie frisch vermählt in den Hungelbrunn zu ihrem Gatten zog, hätte für Theresia Kandl die Welt in Ordnung sein sollen. Sie war jung, galt als schön und brav. Nur acht Wochen später war ihr Mann tot und sie dringend tatverdächtig. Denn mit einem Blick in ihre Vergangenheit änderte sich auch das Bild, das alle von ihr hatten.
No 17 - Der Herzfresser von Kindberg
[vom 07/07/2021 Dauer ~49 Min]
Wer menschliche Herzen verspeist, soll sich unsichtbar machen können. Dieser Aberglaube sorgte dafür, dass ein Knecht aus Kindberg im 18. Jahrhundert sechs Menschen tötete. Oder war die Legende nur ein Vorwand? Neben einem chronologischen Überblick der Taten geben wir in dieser Folge auch Hinweise zu den damaligen Lebensumständen, der Entwicklung der juristischen Strafen zu dieser Zeit und den Sagen und Legenden rund um das Essen von Herzen. Auf den Spuren des Herzfressers von Kindberg.
No 16 - Die Schwarze Witwe
[vom 07/06/2021 Dauer ~53 Min]
Sie waren bereits älter, alleinstehend und vor allem recht wohlhabend. Elfriede Blauensteiner, die von der Öffentlichkeit "Die Schwarze Witwe" getauft wurde, lernte über Zeitungsinserate Lebenspartner kennen und verabreichte ihnen Medikamentencocktails, wenn sie die Reichtümer in ihrer Hand wähnte. Auch eine Freundin und womöglich sogar der eigene Wahlvater fielen ihrer Tatserie zum Opfer.
No 15 - Der Opernmörder
[vom 07/05/2021 Dauer ~51 Min]
Wagners Walküre endete ohne Applaus, als man am 12. März 1963 in der Wiener Staatsoper eine tote Ballettschülerin fand. Die elfjährige Dagmar Fuhrich war mit über 30 Messerstichen getötet worden. Erst weitere Attacken innerhalb Wiens führten zur Ergreifung eines Verdächtigen. Und allmählich kam man darauf, dass Josef Weinwurm längst kein unbeschriebenes Blatt mehr war.
No 15 – Der Opernmörder
[vom 07/05/2021 Dauer ~51 Min]
Wagners Walküre endete ohne Applaus, als man am 12. März 1963 in der Wiener Staatsoper eine tote Ballettschülerin fand. Die elfjährige Dagmar Fuhrich war mit über 30 Messerstichen getötet worden. Erst weitere Attacken innerhalb Wiens führten zur Ergreifung eines Verdächtigen. Und allmählich kam man darauf, dass Josef Weinwurm längst kein unbeschriebenes Blatt mehr war.
No 14 - Die Leiche im Wäschekorb
[vom 07/04/2021 Dauer ~89 Min]
Der Wäschekorb im Stiegenhaus erschien den NachbarInnen erstmal nicht ungewöhnlich. Doch als sie ihn näher besahen, machten sie eine grausame Entdeckung: in ihm befand sich eine zerstückelte Frauenleiche. Die Identität des Opfers und auch eine erste Verdächtige waren schnell ausgemacht. Doch was war passiert? So genau wissen wir das bis heute nicht – ein Geständnis gab es nie.
No 13 - Tod an den Rohnenliften
[vom 07/03/2021 Dauer ~66 Min]
Um Arbeit zu finden, kam Raven nach Tirol. Dann verschwand er spurlos. Seine besorgten Eltern reisten immer wieder aus Deutschland an und ermittelten selbst, denn sie wurden mit dem Fall alleingelassen. Maryon und Günther Vollrath sahen sich einem Justizapparat gegenüber, der ihnen lange nicht glauben wollte, dass ihrem Sohn etwas zugestoßen war. Dies sollte nicht das einzige Versäumnis bleiben.
No 12 - Die Frau in Gold
[vom 07/02/2021 Dauer ~67 Min]
Sie gehörte zu Österreich wie kaum ein anderes Kunstwerk – erbittert wurde um sie gestritten: "Die Frau in Gold" von Gustav Klimt. Infolge verschiedener Testamente und den Wirren der NS-Zeit stritt die Republik Österreich mit der letzten verbliebenen Erbin Maria Altmann um das berühmte Gemälde, auf dem ihre Tante Adele Bloch-Bauer zu sehen ist. Geschenk? Enteignung? Bewusste Lügen? Mithilfe eines Wiener Journalisten und eines Anwalts aus Kalifornien geriet ein beispielloser Fall ins Rollen, in dem es um weit mehr ging als nur ein Bild.
No 11 - Der Briefbomben-Mörder
[vom 07/01/2021 Dauer ~64 Min]
Von Ungerechtigkeiten und Kränkungen gedemütigt, entwickelte sich Franz Fuchs zu einem getriebenen Verbrecher. Über Jahre hinweg terrorisierte er in den 90ern Österreich mit seinen Brief- und Rohrbomben, tötete damit vier Menschen und verletzte 15 weitere. Sein Status als Attentäter war ihm durchaus bewusst – schließlich brachte er sich selbst zu Fall.
Bonus No 3 - Der illustre Klient
[vom 22/12/2020 Dauer ~38 Min]
Zum Jahresausklang haben wir eine Bonusepisode für alle Hörerinnen und Hörer kreiert: Auf den Spuren des österreichischen Baron Gruner verschlägt es uns in der Special-Folge nach London zum berühmten Detektiv Sherlock Holmes und seinem Kollegen Doktor Watson. Die junge Miss Violet will Gruner heiraten, obwohl seine Vergangenheit einige Gefahren für sie offenbart. Daher bittet ein anonymer Klient das Spürnasen-Duo um Hilfe.
No 10 - Die "Pechsträhne" der Martha Marek
[vom 07/12/2020 Dauer ~85 Min]
Das Leben von Martha Marek nahm einige Wendungen und sie alle hatten mit Geld zu tun. Immer, wenn es knapp wurde, passierte ein Unglück, das sie bittend zur Versicherung führte. Doch nach Sachschäden traf es auf einmal auch Menschen, mit denen sie zu tun hatte. Die Wienerin wurde schließlich verdächtigt, gemordet zu haben! Ihr Schicksal brachte sie inmitten des Nationalsozialismus aufs Schafott.
No 9 - Kain Mörder
[vom 07/11/2020 Dauer ~46 Min]
Peter K. ist mit seinem Sohn zerstritten. Als er nach dem Tod seiner Frau das Grundstück der Stiefenkelin vererben möchte, quartiert sich Sohn Wolfgang bei ihm ein, hält ihn gefangen. Dann ist Peter K. tot. Nur die Hartnäckigkeit der Stieftochter kann schließlich die wahre Tat ans Licht bringen.
No 8 - Das Martyrium der Anna Augustin
[vom 07/10/2020 Dauer ~65 Min]
Eine Anstellung in der Stadt war für Dienstmädchen vom Lande oft ein großer Traum. Entsprechend glücklich waren Anna Augustin und ihre Familie über das Angebot des Ehepaares Luner, die 14-Jährige mit nach Wien zu nehmen. Doch bereits nach kurzer Zeit sah Anna sich einer Tyrannin gegenüber. Sie misshandelte ihre neue Magd so sehr, dass diese nach nur sieben Monaten im Dienst ihrem Martyrium erlag. Schilderungen aus originalen Dokumenten belegen die Grausamkeit dieser Taten.
No 7 - Endstation Zuchthaus
[vom 07/09/2020 Dauer ~71 Min]
Jack Unterweger sollte ein gelungenes Beispiel für die Resozialisierung eines Straftäters sein. Eventuell führte seine Freilassung zu einer Mordserie – Unterweger stand Anfang der 90er im Verdacht, elf Prostituierte in drei Ländern getötet zu haben. Bevor es zu einer rechtskräftigen Verurteilung kam, nahm er sich selbst das Leben. Der Fall bleibt damit ungelöst. In Part II unserer Doppelfolge befassen wir uns mit den Ermittlungen zu der Mordserie, die man heute mit Jack Unterweger in Verbindung bringt. Zu Wort kommt dabei wie schon im Fall der Lainzer Todesengel auch Maximilian Edelbacher, der ehemalige Leiter des Wiener Sicherheitsbüros.
No 6 - Aus dem Fegefeuer
[vom 14/08/2020 Dauer ~58 Min]
Er gilt als einer der bekanntesten Serienmörder Österreichs, aber eigentlich darf er gar nicht so genannt werden – Jack Unterweger stand Anfang der 90er im Verdacht, elf Prostituierte in drei Ländern getötet zu haben. Bevor es zu einer rechtskräftigen Verurteilung kam, nahm er sich selbst das Leben. Der Fall bleibt damit ungelöst. In Part I unserer Doppelfolge werfen wir einen Blick auf die frühen, deutlich unbekannteren Taten von Unterweger. Außerdem schildern wir sein Leben und all die Lügen, die dazugehören.
No 5 - Die Lainzer Todesengel
[vom 14/07/2020 Dauer ~69 Min]
Eine Welle des Entsetzens brach los, als der Pflegeskandal im Krankenhaus Lainz 1989 publik wurde. Vier Hilfsschwestern des Spitals hatten über Jahre PatientInnen mit Medikamenten oder durch eigens ersonnene Methoden getötet, ohne dass jemand etwas bemerkt hatte. Vor Gericht belasteten die vier sich gegenseitig. Wie konnte so etwas passieren? Zur Unterstützung unserer Recherchen werden in dieser Folge Ausschnitte aus den Interviews mit Patientenanwalt Dr. Gerald Bachinger und dem ehemaligen Leiter des Wiener Sicherheitsbüros Maximilian Edelbacher eingespielt.
No 4 - Stolz und Vorurteil
[vom 07/06/2020 Dauer ~42 Min]
Er war stolzer Polizist, doch ein Verbrechen kostete ihn seine Karriere. Ernst Karl wurde 1967/68 Opfer einer Erpressung und fürchtete nicht zuletzt wegen des viel kritisierten Paragraphen 129 I b um Status und Seelenheil. Auch nach dem Ableben seiner Peiniger hatte das Leid kein Ende. Zunehmend psychisch beeinträchtigt galt er später als einer der gefährlichsten Häftlinge Österreichs. Sein Tod unter skandalösen Umständen führte zu Diskussionen.
No 3 - Nachricht von Gott
[vom 14/05/2020 Dauer ~73 Min]
Betrug, Mord und eine Brandserie - in den Jahren 2018 und 2019 häufen sich Taten, die allesamt auf ein Trio aus Kärnten zurückzuführen sind. Die drei Frauen stehen im Verdacht, sich das Vertrauen von vornehmlich älteren Menschen erschlichen und sie unter Vortäuschung esoterischer Verbindungen zu Engeln und Gott um ihr Geld gebracht zu haben. Als dies in einem Fall nicht gelang, schreckten sie auch vor einer Gewalttat nicht zurück. Das Motiv: Gier. Die Urteile sind Stand Mai 2020 noch nicht rechtskräftig, da einige Parteien in Berufung gegangen sind.
No 2 - Die Todesstrafe in Österreich
[vom 07/04/2020 Dauer ~50 Min]
Vor 70 Jahren wurde die Todesstrafe im österreichischen Zivilrecht abgeschafft. Ein langer Weg voller Höhen und Tiefen lag bis dahin bereits hinter der Rechtsprechung. Wir nehmen euch in Folge 2 mit auf eine Reise durch die Zeit und geben dabei Hinweise auf bemerkenswerte Fälle. Die letzte Todesstrafe nach österreichischem Recht wurde am 24. März 1950 vollstreckt. Ein Unglück für den Delinquenten, wenn man bedenkt, dass sie nur drei Monate später abgeschafft wurde.
No 1 - Die Ermordung des Schokoladenkönigs
[vom 07/03/2020 Dauer ~62 Min]
Er war ein bunter Hund in der Stadt, jeder kannte den Schokoladenkönig von Wien. Umso schockierender war es, als Johann Arthold am 22. November 1952 ermordet aufgefunden wurde. Man hatte ihn noch am selben Abend in Begleitung einer blonden Frau im Pelzmantel gesehen. Die daraufhin geladene Zeugin Adrienne Eckhart gab sich unwissend. Und die Beamten standen vor einem Rätsel: Sie war zwar die letzte, die ihn gesehen hatte - aber konnte die junge Frau mit dem lieben Gesicht wirklich 40 Mal mit einem Fleischwolf auf den Mann eingeschlagen haben?
No 0 - Intro: Das ist True Crime Austria
[vom 28/02/2020 Dauer ~9 Min]
True Crime Austria ist ein Podcast-Projekt, das echte Kriminalfälle aus Österreich zum Anhören bietet. Im Intro stellen wir uns vor und verraten euch, was ihr von TCA erwarten könnt.

Deine Bewertung

Was denkst du über den Podcast? Teile nachfolgend deine Meinung, Wünsche, Anregungungen mit anderen...