Interview mit Couples Crime Time – 9 Fragen an Julia und Robin

Ein Interview mit den Podcastern von Couples Crime Time. Neun Fragen an Julia und Robin und ihre Antworten.

Wer seid ihr eigentlich? Stellt euch doch kurz einmal vor!

Wir sind Robin (26) und Julia (27), besser bekannt als Couples Crime Time. Wir sind seit eineinhalb Jahren zusammen, kennen uns aber schon deutlich länger. Da wir eine Faszination für True Crime Dokumentationen hegen, kam ich (Julia) auf die Idee einen Podcast zu starten. So wurden wir zu Couples Crime Time.

Wie kamt ihr auf „Couples Crime Time“, dem Namen eures Podcasts?

Relativ einfach und unspektakulär. Wir wollten einen direkten Bezug zum Thema Crime (Time) haben. Und da wir ein „Couple“ sind, entstand der Name fast von selbst.

Wie kamt ihr zu eurer allerersten Folgen? Warum genau dieser Fall?

Ich (Julia) suche die Fälle aus, auf die Robin dann ohne Vorkenntnisse reagiert, sodass die Auswahl der Folgen eher bei mir liegt. Ich hatte den Fall kürzlich erst in einer Dokumentation gesehen. Die Art und Weise, wie der Täter das Verbrechen verschleiert hat und wie jemand so etwas seinen Kindern antun konnte, hat mich nicht mehr losgelassen. So entstand die erste Folge unseres Podcasts: die Leiche im Weinregal.

Was sind eure persönlichen Lieblings-TC Podcasts?

Verurteilt von Heike Borufka und Basti Red, die wir super gerne auch mal live sehen wollen würden. Und Lucia Leona mit Mord am Mittwoch.

Wie recherchiert ihr für eure Folgen?

Wir recherchieren vor allem im Internet und lesen verschiedene Zeitungsartikel und Berichte. Zudem schauen wir Dokumentationen und Reportagen über die Fälle.

Gibt es Fälle, die euch besonders mitgenommen haben?

Jeder Fall nimmt einen auf eine gewisse Art und Weise mit. Besonders ist uns der Fall von Ursula Herrmann in Folge 2: Das Mädchen in der Kiste in Erinnerung geblieben. Das Schicksal, welches dieses junge Mädchen erleiden musste, ist wirklich schrecklich.

Was glaubt ihr, warum True Crime Podcasts so beliebt sind?

Wir denken, es besteht eine Faszination zu den grausamen Seiten der Realität, mit denen man i. d. R. wenig zu tun hat. Durch das Auseinandersetzen mit den verschiedenen auch teilweise sehr grausamen Fällen will man oft die Intention des oder der Täter verstehen.

Wie können eure Hörer euch unterstützen?

In erster Linie natürlich durch das Hören unseres Podcasts (verfügbar auf den bekanntesten Podcastseiten). Wir freuen uns natürlich auch, wenn man uns auf Instagram oder Facebook folgt, unsere Beiträge und Stories liked und kommentiert. Gerne nehmen wir auch Wünsche für Themen für die nächsten Folgen an.

Eine abschließende Frage: Schaut ihr vor dem Schlafengehen unters Bett? 😉

Nein, das erledigen unsere Katzen für uns. 🕵️‍♀️🕵🏽🐱