Interview mit Austrian True Crime Duo – 9 Fragen an Tami und Marina
Ein Interview mit den Podcasterinnen von Austrian True Crime Duo. Neun Fragen an Tami und Marina und ihre Antworten.

Wer seid ihr eigentlich? Stellt euch doch kurz einmal vor!
Die eine Seite des Podcasts ist Marina, 24 Jahre jung und die andere Tami, 25 Jahre jung. Wir kennen uns bereits seit ca. 10 Jahren, sind beide berufstätig und haben ein gemeinsames Hobby dem wir seit Anfang Corona zusammen in Form unseres Podcasts nachgehen: True crime!
Wie kamt ihr zu dem Namen eures Podcasts?
Gute Frage… Naja, wir wollten in unserem Namen alle wichtigen Dinge abklären d. h. um was es in dem Podcast geht: True crime. Unsere Herkunft: Österreich und natürlich, dass wir ein Duo sind. Hehe.
Wie kamt ihr zu eurer allerersten Folgen? Warum genau dieser Fall?
Wir wollten unseren Podcast mit einem Fall starten, den die meisten kennen (Jack Unterweger) und wo es viele Informationen gibt, damit die Recherche für uns in der 1. Episode einfacher ist (obwohl wir diesen Fall eigentlich neu aufnehmen sollten, da die uns die 1. Episode eher weniger gut gelungen ist haha)
Was sind eure persönlichen Lieblings-TC Podcasts?
Im englischsprachigen Raum ist es definitiv Morbid und unter den deutschsprachigen ist es Dunkle Spuren.
Wie recherchiert ihr für eure Folgen?
Wir stöbern das Internet nach allen möglichen Zeitungsartikeln und Berichten durch, aber auch Beiträge auf YouTube können sehr hilfreich sein. Ansonsten holen wir uns auch häufig Informationen aus Büchern und Kriminalzeitschriften.
Gibt es Fälle, die euch besonders mitgenommen haben?
Tami: Die Episode Der Mord im Dittes Hof hat mich sehr mitgenommen, da es bei der Episode um einen sehr grausamen Mord an einem 7-jährigen Mädchen geht.
Marina: Für mich ist es noch immer der Natascha Kampusch Fall der, der mich wohl am längsten beschäftigt hat und das auch noch immer tut.
Generell die Morde, die innerhalb der Familie passieren, schockieren uns, beide immer sehr.
Was glaubt ihr, warum True Crime Podcasts so beliebt sind?
Warum True crime Podcasts so beliebt sind?! Hmm… wir glauben halt, dass es viele fasziniert, warum Menschen so etwas tun. Aber wir glauben auch, dass wir das Unheimliche und Ominöse irgendwie suchen. Wieso schauen wir uns denn auch Horror Filme an? Da entscheiden wir uns bewusst dazu, uns in Angst und Schrecken zu versetzen (strange haha).
Wie können eure Hörer euch unterstützen?
Unsere Hörer*Innen können uns natürlich damit unterstützen, dass sie unsere Beiträge auf Instagram ↱ liken, uns folgen, unsere Episoden anhören und uns weiterempfehlen!
Eine abschließende Frage: Schaut ihr vor dem Schlafengehen unters Bett? 😉
Wenn wir Betten hätten, unter das man schauen könnte, was wir beide nicht haben (Thank God), dann definitiv!
Von der Redaktion: Vielen lieben Dank für das Interview an Marina und Tami!