Interview mit Wahre Verbrechen – 9 Fragen an Alex

Ein Interview mit dem Podcaster von Wahre Verbrechen. Neun Fragen an Alex und seine Antworten.

Wer bist du eigentlich? Stell dich doch kurz einmal vor!

Hi, Ich bin Alex, lebe und arbeite in Berlin und hoste seit 2018 den True Crime Podcast „Wahre Verbrechen“.

Wie kamst du zu dem Namen deines Podcasts?

Um ehrlich zu sein, lag der Name bei dem Thema meines Podcasts auf der Hand. 🙂 Dazu hatte ich natürlich das Glück, dass zu dem Zeitpunkt an dem ich mit dem Podcast gestartet habe, es noch nicht wirklich viele deutschsprachige Podcasts gab und somit der Name noch verfügbar war.

Wie kamst du zur allerersten Folge? Warum genau dieser Fall?

Meine erste Folge handelt von dem berüchtigten Hotel Cecil, in welchem sich viele seltsame Dinge ereignet haben. Viele Menschen sind dort ums Leben gekommen, sei es Mord oder Selbstmord. Viele der Todesfälle sind aber auch sehr mysteriös und noch immer nicht wirklich „zufriedenstellend“ aufgeklärt (z. B. der von Elisa Lam). Dazu kommt, dass auch viele berüchtigte Serienmörder einst im Hotel Cecil eincheckten, wie z. B. Jack Unterweger.

Welche sind deine Lieblings-TC Podcasts?

Ich habe klassisch, kann man wohl schon sagen, mit Zeit Verbrechen und Mordlust angefangen. Ich glaube, den beiden bin ich heute noch am „treuesten“. Sonst höre ich aber auch gerne Verbrechen von Nebenan.

Wie recherchierst du für deine Folgen?

Alles beginnt mit der Google Startseite und dann gehts los. Ich bin ja kein Journalist oder so, habe also auch nicht den direkten Zugang zu irgendwelchen Akten oder so. Ich suche nach vielen verschiedenen Artikeln zu einem Fall und gehe diese dann durch.

Aber auch Bücher und Dokumentationen sind immer ein guter Input.

Gibt es Fälle, die dich besonders mitgenommen haben?

Ja! Defintiv die tragischen Fälle von Silvia Likens und Yunko Furuta. Ich denke immer wieder mal an die Fälle und bin immer wieder richtig erschrocken darüber, was den beiden jungen Frauen passiert ist. Die Fälle halten mich auch oft davon ab ähnliche Fälle zu recherchieren. Aber, True Crime ist eben das was es ist: Nämlich wahre Verbrechen, so grausam wie sie auch sind.

Was glaubst du, warum True Crime Podcasts so beliebt sind?

Eine beliebte Frage 🙂 Ich weiß es natürlich nicht, aber ich denke, es ist irgendwie das Gemisch aus Entsetzen, Wut und Furcht und dem Drang erfahren zu wollen wieso, weshalb, warum. Dazu kommt vermutlich unsere menschliche Neugierde und das sich mit dem gehörten oder gesehenen auseinandersetzen wollen.

Es heizt auch die Gedanken an: Wie würde man selbst reagieren, kann einem selbst das auch passieren, wie könnte man sich selbst davor schützen?

Wie können dich deine Hörer am besten unterstützen?

Indem sie meine Folgen hören. Die Tatsache, dass so viele Menschen meinen Podcast hören ist immer noch unglaublich für mich und macht mich unheimlich stolz und glücklich. Ich finde, das ist die beste Unterstützung. Aber natürlich freue ich mich auch sehr über eine nette 5-Sterne-Bewertung oder darüber, wenn man Wahre Verbrechen auch auf Instagram @wahre_verbrechen_podcast folgt.

Letzte Frage: Schaust du vor dem Schlafengehen unters Bett? 😉

Nein 🙂 Aber ich schließe immer meine Wohnungstür ab!

Von der Redaktion: Vielen lieben Dank für das Interview an Alex!