Interview mit Alle Jahre Mörder – 9 Fragen an Jasmin und Christian
Ein Interview mit den Podcastern von Alle Jahre Mörder. Neun Fragen an Jasmin und Christian und ihre Antworten.

Wer seid ihr eigentlich? Stellt euch doch kurz einmal vor!
Wir sind Jasmin und Christian. Wir kennen uns seit 2016. Kennengelernt haben wir uns über unsere Kanäle bei Youtube, in denen es um die E-Zigarette ging. Dann haben wir uns 2016 auf einer Messe auch mal persönlich gesehen und uns gut verstanden. Seitdem sind wir gut befreundet.
Nach vielen gemeinsamen Streams auf Twitch, sind wir in einem Gespräch mal darauf gekommen, dass wir beide gerne True-Crime Podcasts hören. Da uns das Thema interessiert hat, wollten wir mal versuchen einen eigenen Podcast zu starten. So entstand die Idee von „Alle Jahre Mörder“.
Wie kamt ihr zu dem Namen eures Podcasts?
Der Name unseres Podcasts kommt daher, dass wir uns am Ende jeder Podcast Folge ein neues Jahr zulosen aus dem der Fall in der nächsten Folge stammen muss. So klappern wir seit unserer ersten Folge die Jahreszahlen ab und Jasmins Mama führt fleißig Buch darüber, dass wir uns in den Jahren nicht zu oft wiederholen. Ohne diese „Einschränkung“ wurde uns die Wahl des Falles auch zu schwerfallen.
Wie kamt ihr zu eurer allerersten Folgen? Warum genau dieser Fall?
Als erstes Jahr hat jeder von uns sein Geburtsjahr ausgesucht. Das war bei Jasmin 1986 und bei Christian 1982. In Jasmins Fall ging es um den Fall Monika Weimar. Dieser dürfte True-Crime Fans eigentlich ein Begriff sein. Christian hatte sich den Fall Lolita Brieger ausgesucht. Auch diesen Fall dürfte bestimmt der eine oder andere kennen.
Was sind eure persönlichen Lieblings-TC Podcasts?
Christian: Verbrechen von nebenan und schwarze Akte, aber ich stoße immer wieder auf neue, die ich mir gern anhöre.
Jasmin: Verbrechen von Nebenan, Schwarze Akte, Mordlust und Mord Auf Ex. Allerdings höre ich auch immer mal quer Beet. Meistens lese ich mir zunächst die Beschreibung des Falles durch und entschiede dann, ob der Fall etwas für mich ist.
Wie recherchiert ihr für eure Folgen?
Wir recherchieren hauptsächlich über das Internet und lesen einige Artikel zu dem jeweiligen Fall. Allerdings haben wir uns im Laufe der Zeit auch eine ordentliche Anzahl von Büchern über True Crime zugelegt.
Gibt es Fälle, die euch besonders mitgenommen haben?
Wir hatten im Laufe der Zeit ein paar Fälle, die wirklich aufgrund ihrer Brutalität unter die Haut gingen. Ganz furchtbar fanden wir beide den „Mordfall von Jessica – Mord durch Verwahrlosung“. Generell ist es immer furchtbar, über ein Verbrechen zu lesen oder zu berichten, wenn Kinder betroffen sind.
Was glaubt ihr, warum True Crime Podcasts so beliebt sind?
True Crime Podcasts sind spannend und zugleich informativ. Es ist so als würde man ein Krimi oder Thriller Hörspiel anhören. Nur dass es leider in Wirklichkeit so geschehen ist.
In den Medien erfährt man meist auch nur wenig über den Hintergrund bzw. die Beweggründe der Tat. Sich damit näher zu beschäftigen, macht es umso spannender.
Wie können eure Hörer euch unterstützen?
Indem sie unsere Folgen hören, unsere Beiträge teilen/mit uns interagieren (vor allem auf Instagram ↱) und Na ja, zuerst einmal, indem sie unseren Podcast hören. Wir sind ja mittlerweile auf allen gängigen Plattformen vertreten. Desweiteren unterhalten wir noch einen Account bei Buy me a Coffee ↱. Da kann man uns einen Kaffee spendieren.
Eine abschließende Frage: Schaut ihr vor dem Schlafengehen unters Bett? 😉
Christian: Nein, aber in regelmäßigen Abständen in den Schrank, da würden mehr Mörder reinpassen als unters Bett.
Jasmin: Nein, da hätte bei mir ein Mörder keinen Platz. Ebenso wenig im Kleiderschrank. Allerdings überprüfe ich regelmäßig, ob meine Wohnungstür verschlossen ist.
Von der Redaktion: Vielen lieben Dank für das Interview an Jasmin und Christian!