Interview mit Little Evil – 9 Fragen an Alina und Kim
Ein Interview mit den Podcasterinnen von Little Evil. Neun Fragen an Alina und Kim – und ihre Antworten.

Wer seid ihr eigentlich? Stellt euch doch kurz einmal vor!
Wir sind Alina und Kim vom Podcast „Little Evil – der True-Crime Podcast mit Schuss“. Wir sind beide 25 Jahre jung und haben neben den ganzen Albernheiten vor allem eins gemeinsam: Wir sind absolute True-Crime Junkies!
Wie kamt ihr zu dem Namen eures Podcasts?
Die Suche nach einem Namen war tatsächlich gar nicht so einfach. Wir haben viel überlegt und wollten uns aber etwas abgrenzen.
Beim Brainstorming kam der Name „Little Evil“ tatsächlich eher spontan raus und der „Schuss“ ist quasi eine Anekdote zum Schießen; aber auch zu einer weiteren Gemeinsamkeit: Wir lieben Wein!
Wie kamt ihr zu eurer allerersten Folgen? Warum genau dieser Fall?
In unserem Podcast haben wir immer ein gemeinsames „Oberthema“ nach welchem wir unsere Fälle aussuchen. Zur ersten Folge haben wir uns Serienmörder gewünscht, weil wir das beide unfassbar spannend fanden.
Alina: Mich hat der Fall vom Dating Game Killer unfassbar schockiert, weil ich es so verrückt finde, dass ein Serienmörder – der sich tendenziell eher unauffällig verhalten sollte – einfach einen offenen Auftritt hingelegt hat.
Kim: Ich kannte den Night Stalker schon vorher aus einer Dokumentation. Ich hatte richtig Gänsehaut bei dem Fall und wusste sofort, dass ich Alina den Fall erzählen möchte!
Was sind eure persönlichen Lieblings-TC Podcasts?
Es gibt so viele gute True Crime Podcasts inzwischen.
Alina: Ich höre gern Verbrechen von Nebenan und Dark Secrets.
Kim: Ich bleibe den Wurzeln auch ein bisschen treu. Ich höre nach wie vor super gern Mordlust und Mord auf Ex.
Wie recherchiert ihr für eure Folgen?
Wir suchen uns immer erst einen Fall passend zum Oberthema aus.
Wenn wir die Fälle dann haben und uns die Initialen geschickt haben, damit wir am Ende nicht beide den selben Fall haben, gehen wir in die Recherche.
Wir suchen viel im Internet auf seriösen Quellen. Durchforsten Zeitungsberichte, Bücher und Dokumentationen. Aus den ganzen Informationen, die wir gesammelt haben, schreiben wir dann unser Skript.
Gibt es Fälle, die euch besonders mitgenommen haben?
Alina: Prinzipiell alles mit Kindern. Mich lässt so etwas nie kalt, da die kleinen Wesen noch ihr ganzes Leben vor sich hatten und die meisten absolut unschuldig sind.
Kim: Fälle mit Kindern sind wirklich schlimm! Was ich aber auch immer richtig furchtbar finde, wenn unschuldige Menschen ganz ganz schlimme Dinge erleben müssen und den Rest ihres Lebens schlimme Traumata erleiden. Wie zum Beispiel der Fall Gary Heidnik, den wir in Folge 30 behandelt haben.
Was glaubt ihr, warum True Crime Podcasts so beliebt sind?
Alina: Ich denke, die Faszination des Bösen spielt dabei eine große Rolle.
Kim: Das glaube ich auch. Mich persönlich fasziniert aber auch immer die Psyche der Menschen und die Umstände, die Menschen zu Mördern machen können. Ich glaube, dass es da einigen Hörer*innen ähnlich geht.
Wie können eure Hörer euch unterstützen?
Indem sie fleißig unsere Folgen hören – am besten immer bis zum Schluss und uns auf Instagram ↱ folgen und aktiv auf unserem Kanal dabei sind. Eine gute Bewertung auf Apple Podcasts ist aber natürlich auch immer gut und wir freuen uns immer sehr über liebe Bewertungen oder aktive Hörer*innen auf Instagram.
Eine abschließende Frage: Schaut ihr vor dem Schlafengehen unters Bett? 😉
Alina: Nein, auf keinen Fall.
Kim: Zum Glück passt niemand unter mein Bett, sodass ich mir darüber zum Glück keine Gedanken machen muss.
Von der Redaktion: Vielen lieben Dank für das Interview an Alina und Kim!